Beiträge 2015

Beiträge beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2015


 


Ich unn die anner

Renate Demuth, Kaiserslautern

Himmel nää, schunn werrer se spät unn ich näwer de Kapp vum Dummle wie verrickt! Gehuddels, Geschnuddels, Gestruddels. Dabber, dabber uff die Haldestell! Geschnauft, gejabbst, gekeicht. . . Aus de Hoorfrisur drobbst’s. Ob die Schmink wasserfescht is? Ach, nix kann emm meh pärze wie neie Steggelschuh! Das hat ma vum Schiggi-Miggi-Geduuns; ich werr’s werrer bieße misse. Die deierschde Schuh sinn wahrhafdich net die bequemschde; allegebott hann ich die Fieß voll Blodere, ich Allerärmschdes.
Mei Alldaach – e Läwe im Hamschderrad unn dann die. Der Aanblick hat mer alleweil noch gefehlt, so ebbes kann mer die Gall iwwerlaafe losse. Die leit in aller Herrgottseeleruh im Fenschder, do, wo se immer unn immer leit, die iwwernannergschlaane Speckärm uff zwää kuschelwääche Kisse. Dauerurlaub – urgemietlich, so kamma’s aushalle. Ich kann vorbeilaafe, wann ich will – meischdens bin ich am Hetze – jedesmol hat se ehr Stammplatz beleet. Die Welt kännt sesammesterze, die Leit kännde sich allegar de Herzbennel abrenne, die anner däät an ehrer Fenschderbank bleiwe unn spazeeregugge. Die macht sich kää Vorstellung devun, wie emm das ferdichmacht, wammer hinner de Ochdem kummt, die kriet kää Herzkaschber, die hat die Ruh weg. Meh Glick wie Vestand hat se allään deswää, weil se im Parderr vun däre Mietskasern resideere därf, do brauch se kää Drebbe se steije, brauch sich om kää Gaade se kimmere, kimmert sich om iwwerhaupt gar nix, obwohl’s die Fenschder unn die Vorhäng met Sicherhät mol needich hädde. So wie’s aussieht, hat die kää Mann, kää Kinner, kää Hund, kää Katz . . . ’s gebbt tatsächlich Leit, die wolle das alles gar net, weil’s Mieh unn Arwed macht. Ich froo mich als, vun was die sich ausruhe muss, odder is die schlicht unn äänfach nor naseweisich aus lauder Langweil, will die Leit ausspioneere, will wisse, wer met wemm, wohin, woher, wie lang, wie oft . . . De Deiwel soll se hole! Uff so änni kammer gut unn gääre vezichde. Die is net ganz koscher, losst sich net in die Kaade gugge, zeicht alsfort hoorgenau de selwe Gesichtsausdruck. Die lacht net, die heilt net, die grießt net, die winkt net, macht grad, wie wann se e Denkmal wär, aangebabbt uff Kissepolschder. Das geht schunn so seit de erschde lohliche Friehjohrssunnestrahle. Aanfangs
war se noch ingemummelt in ehr Winderjubbe. Was die wohl in de kalt Johrerszeit treibt? Vorsjohr muss se noch net do gewohnt hann; die wär mer uffgefall. So viel Faulhäät sieht ma net alle Daa. Alsemol proweer ich, mer vorsestelle, wie’s wohl in däre ehre Buddik aussieht, wie’s is memm Butze, memm Koche? Offesichtlich is se gut beisamme, die Fenschderguggern. Vollmondgesicht, Dobbelkinn, Ärm vum Kaliwer, wie se friher Wäschweiwer gehatt hann, nor, so kännt ich wedde, hat die meh Schwawwelspeck wie Muschgele. Sicher haut se sich als uff die Schnell e XXL-Ferdichpizza eninn odder sunscht
ebbes fettbabbich Ungesundes odder sie schnäägt allegebott Sießkram, Berje vun Kuche, Schoggelad, Praline, wo doch jeder halbwegs veninfdiche Mensch wääß, wie unneerich, sogar schädlich das Zeich is. Unn wie krieht ses uff die Reih memm Inkaafe? Niemols hannich se uff die Stroß odder imme Geschäft angetroff. Naja, ’s geht mich nix aan. Ich mään jo nor. Es is halt so, dass ich mich jedesmol arich eiere muss, wann ich die anner uff de faul Haut leije sieh, weil se sich unscheneert bis dort enaus e schääner Lenz macht, derweil ich mich abragger wie bekloppt aus lauder Flichtgefiehl. So wie die aussieht, is se e gut Stick jinger wie ich, is kuchelrund unn quietschfidel, hat ehr Dach iwwerm Kopp, an Fudderasch meh wie genunk, vor allem awwer kennt se kää Stress. Bei der steht kää Chef hinnedraan, so e Knodderer, demm nix geback is, der wo emm stännich striezt unn emm alsemol am liebschde de Grutze runnermache däät, meischt fer nix unn werrer nix. Ich muss schwer uffem Kiewief sinn, dass ich net se korz kumm. Die letscht Gehaltserhehung leit nägscht annerthalb Johr serick, unn die dreiwöchisch Studjerääs quer dorch Sidameriga werd werrer arich deier. Unser Wohlfahrtsstaat sorcht fer allmetnanner; ma muss halt raffineert sinn unn erausfinne, wie ma uff die bequemscht Tour die Krimmle vum Kuche abkrien kann. Die Fleißiche sinn am Enn die Gelackmeierde; die annere werrn ohne groß Gemachs metfinanzeert. Denne werd das, was unserääns sich sauer vedient hat, fer umme in de Rache geschmiss. Die schnabbe sich’s dabber, butze sich’s Maul ab, dättschele ehr Fettwammbe unn kiggere sich ääns ins Faischtche. Ich krie noch die Gääßegichdere! Daa fer Daa – ich am Hetze, die anner in schänschder Gemietsruh an ehrm Aussichtsplätzje.
Dann, ’s is kaum se glaawe, vegehn finf Daa, ohne dass ich se sieh. Die Tatsach, dass die zwää Fenschder vun däre Wohnung aandauernd zubleiwe, bringt mich geheerich dorchenanner. Aa der Blummestock, die groß Clivie, die wo hinnerm zwädde Fenschder geblieht hat, is weggeraumt. In de Woch druff fallt mer schun vun weidem uff, dass näwe de Hausdeer zwää Matraze unn Mewelstigger fer die Knaudel deboneert sinn. Altmorischer Kruschtkram. Weil ich ausnahmsweis beizeide draan bin, froo ich denne Alde, der wo grad ausem Haus kummt, noh der Fraa vum Fenschder, mach scheinheilich so, wie wann ich e entferndi Bekanndi wär. „Das arm Ding“, sat der, „schwer gehbehinnert unn net ganz klor im Kopp! Die alt Modder, die wo’s in däre Wohnung so lieb vesorcht hat, is pletzlich am Herzschlach gestorb, unn ääs hat ma ins Heim gewwe misse. Herrjee, ’s hat sich gar nimmi inkriet vor lauder Gejauners, ’s wollt net fort, ’s hat die Welt nimmi vestann.“
Die Luft werd mer knapp, mei Mund drugge. Midde im Summer schuggert’s mich.
„Das Aller-allerärmscht!“ Unn ich muss alsfort dengge: „Ob sich’s vielleicht e kläänes bissje fräjhe däät iwwer änni, die wo’s besuuche kummt memme Blummesteggelche unn Praline?“

2015, Kategorie: Prosa, Platz 5
Kein Audiobeitrag verfügbar!


Im Wardezimmer

Edith Brünnler, Ludwigshafen

He-a, glaawener des, frieher hämmer uns als im Café getroffe, moi Freundinne un ich – heit treffe mer uns beim Dokder. So ännere sich die Zeite. Ab eme bestimmde Alder hoscht awwer aa dauernd was anneres. Do zieht s do un drickt dort un des was vun allää kummt, des bleibt aa do. Moin Dokder hot gemäänt, Vorsorge wär jetz ganz wischdisch. Es gäb Impfunge ab 60. Die deet er mer ubedingt empfehle.
„Impfunge ab 60?“, hot Moiner gsaat. „A, des is jo prima. Loss der die norre gewwe. Die sin bestimmt gegge Falte.“
Also, des glaabt mer doch net, odder? Na ja, solang mer gsund is, kammer do gut Witze driwwer mache. Awwer mir war s deletscht so elend. De Hals hot mer weh gedaa, die Nas is geloffe. No hawwisch glei mit Cognac gegurgelt. Ich hab bloß immer Angscht, dass des moi Lewwer uff Dauer net aushalt. A ja, ausspucke kannscht des Zeig jo net. Do koscht die Flasch 30 Euro. Un die Tempos, wu ich verbraucht hab! Do hätt fascht unsern Dreckäämer net gereicht. Des kann sich doch käner leischde. Die Millgebiehre sin sowieso so deier. Alla, hawwisch gedenkt, no geh ich halt doch zum Dokder.
He-a, kaum hock ich in dem Wardezimmer, wer kummt roi? Moi Freundin, die Lissel.
„A saach emol, wie siehscht dann du aus?“, hot se gekrische. „Du bischt jo leicheblass. Ich hätt dich beinoh net gekennt.“
„Dir sieht mer awwer nix aa“, hawwisch zu re gsaat.
„Ja, bei mir is des mehr psychisch“, hot se gemäänt. „Ich bin so atriebslos in letschder Zeit. Wann ich morgens uffstehe will fer zum Schaffe, do fiehl ich mich so schwach. Do fall ich als grad widder um un schloof weider. Awwer owends bin ich dann hellwach. Des muss doch en Grund hawwe. Ich war schun bei fümf Dokder un käner hot was gfunne. Ich hoff bloß, dass der mer jetz helfe kann. Un was isses bei dir?“
„Des werd e Erkäldung soi. Awwer s geht halt net so rischdisch weg. No hawwisch gedenkt, ich frooch emol de Dokder . . . „
„E Erkäldung? Do sieht mer doch net so aus. Werd s der als ganz hääß? Hoscht s vielleicht aa im Maache?“
„A jo werd mer s hääß. Des sin die Wechseljohre. Un wu ich geschdern uff nichderne Maache des Lewwerworschdebrot gesse hab, do war mer s schun e bissel iwwel. Ich hab halt nix anneres dehääm ghabt.“
„Ich will der jo kä Angscht mache. Nadierlich kann s aa e Erkäldung soi. Awwer Malaria fangt genauso aa. Du hoscht mer doch verzehlt, doin Neffe is in Kenia gewese. Wääscht du, ob der net so e komischi Mick oigschleppt hot?“
„Jo kumm, des glaabscht doch selwer net.“
„Odder hoscht Schluckbeschwerde? Dann kännt s aa Scharlach soi.“
„Jetz mach emol halblang. Des is e Erkäldung.“
„Woher willscht dann des wisse? Du kannscht genauso gut e Allergie hawwe. Hoscht manchmol des Gfiehl, du kriggscht kä Luft mehr un ziehscht so wie bei Asthma? Des is, wie wann die ganz Lung zugeht. Furschbar. Do kannscht Panikattacke krigge un alles.“
He-a, mir isses uff ämol so iwwel worre. No hawwisch ganz dief durchgschnauft. Des is zum Glick noch gange. Awwer dann hot se glei weider gemacht.
„Du hoscht doch vor e paar Woche mol en vereiderde Zah ghabt, gell? Wääscht, dass des sofort uff s Herz gehe kann? Un was dann bassiert, des wääß kän Mensch. Herz is uberechenbar.“
Do hot moi Herz agfange zu rase, moin Zah hot widder weh gedaa, mir isses hääß un kalt worre, schlucke hawwisch aa nimmi rischdisch gekennt – awwer dann is zum Glick die Sprechstundehilf roikumme un hot mich uffgerufe.

„Wieso losst en der dich noch emol do roi?“, hot die Lissel gfroocht, wu ich widder ins Wardezimmer kumme bin. „Obwohl – Malaria is jo net asteckend. Odder määnt er, es wär doch e Allergie?“
„Er määnt, s is e Erkäldung“, hawwisch gsaat. „Ich soll abwaade un Tee trinke. In vier, fümf Daach wär se dann weg.“
Do hot die Lissel wutentbrannt ihr Handdasch gschnappt, is uffgstanne un hot gekrische:
„So en Quacksalwer. Do kann ich glei widder gehe. Wann der bei doine Symptome määnt, dass des e Erkäldung wär, do find der nie raus, was ich hab.“

2015, Kategorie: Prosa, Platz 4
Kein Audiobeitrag verfügbar!


Riwwergerett

Hermann Josef Settelmeyer, Lingenfeld

E wunnerschäines Läwe hot er ghat, de Adam, domols im Paradies. Schun ab em friehe Morche hot sich en herrliche blooe Himmel iwwerm ausgspannt, de ganze Daach hot em die Sunn gelacht un schaffe misse hot er aa nix. Was er esse wollt, isch direkt am Wech gewachse un schunscht hot er kaum was gebraucht, net emol Klääder. Alle Tiere waren sei Freunde, er hot mit ene verzehlt, mit ene gspielt un isch mit ene spaziere gange. Owends hot er sich ääfach unner en Baam gelecht ins wääche Gras un Moos zum Schloofe. Der Wort Angscht hot er dodebei net gekennt, es war jo kääns do, wu em ebbes hett klaue kinne oder mit em Krach aafange.
Wie awwer mol e Weil rum war, hot de Herrgott gspiert, wie de Adam immer ruhicher un stiller werd, nimmie sou oft un sou herzhaft lacht wie frieher un iwwerhaupt ziemlich uuglicklich aussieht. Weil er allwissend isch, war em sofort klar, was seim Menschekind fehlt. Er hot dann ach gar nimmie lang rumgfackelt, em Adam e klännie Narkos gewwe, ihm ännie vun seine Rippe rausgenumme un dodraus die Eva gformt. Kaum war de Adam widder wach, hot de Herrgott glei gsähne, dass er ins Schwarze getroffe ghat hot. Die zwää hän sich aagstrahlt un sich verkisst, dass es e wohrie Pracht war.
Sou isch die Zeit weitergange. Fer de Adam hetts ewich sou bleiwe kinne. Awwer die Eva wollt aa mol was anneres. Männermäßich hots kä Alternative gewwe, also hot se sich annerweitich umgucke gemisst. E Schlang hot se berote un gsacht, dass se blouß in en Abbel beiße sollt, dann det alles viel schäiner un besser were, wie se sich’s in ehre kiehnschte Trääm vorstelle kinnt. Dumm war halt blouß, dass ausgerechelt der äände Baam verbote war. De Rescht isch bekannt, sie hän alle zwää zugebisse un die Eva hot samt ehrm Adam aus dem wunnerschäine Paradiesgaarte nausgemisst.
Schwer se traache hän se net ghat, sie waren jo uhne ebbes kumme un hän nix dezugekaaft. E bissel Obscht hän se abgemacht fer unnerwegs, hänns in e paar grouße Blätter eigewickelt un sin lousgezoche. En Daach lang sin se gewannert un warn immer noch net am Enn. Owends hän se sich noch emol schloofe gelecht un am negschde Morche sin se weiter gange durch e wunnerschäinie Gechend, wu se bis dohie noch nie kumme waren, e Land mit Bächle, Wisse un Wälder, wu alles gewachse isch, was es Herz begehrt: Ebbel un Beere, Persching un Aprikose, Trauwe un Keschte, Feiche un Melone, Kersche, Quetsche un Mirabelle, Riewe, Duwak un Frucht. Grad hot de Adam noch emol aagfange zu bedaure, dass se jetzt ach den
herrliche Landstrich verlosse sollten, wu se ewe erscht kennegelernt ghat hän, do hot em uf ämol e Stimm zugerufe: Bhalts!
Uuglaiwich hot er ufgeguckt, do war de Herrgott vor ene gstanne: Ehr hän mich jo arch enttaischt, hot er gsacht, ehr hän doch werklich alles ghat, was mer sich numme winsche kann, un trotzdem warn ehr net zufriede, wollten mähner un immer noch mähner. Jetzt reißen eich drauß numme mol selwer rum un schaffen alles bei, was ehr brauchen zum Lewe fer de liewe lange Daach un was ich eich bis jetzt gschenkt häb. Awwer des Stickel Land do, wu ehr grad so traurich bewunnert hän, des derfen ehr bhalte als klänne Troscht un als Zeiche, dass ich eich trotz allem noch lieb häb.
Dann war de Herrgott verschwunne. Des wunnerschäine Stickel Land awwer, wu de Adam un die Eva bei ehrm Auszuch aus em Paradies zum letschte Mol Rascht gemacht hän, hän se zur Erinnerung am Herrgott sei Wort Palz genennt un sou häßts bis uf de heitiche Daach.

Jetzt wern se sache, sie kennen die Gschicht ganz annerscht. Do hot drowwe, wu heit die Ludwigsheh steht, de Deifel em Herrgott die Rheiewene gezeicht un gsacht, des alles schenk ich der, wannd hiekniescht un mich aabetscht. Dann hett de Herrgott gsacht: „Bhalts!“ Awwer iwwerlechen se mol mit: Des det jo hääße, des wunnerschäine Stickel Land hett em Deifel gegheert, schunscht hett er’s net verschenke kinne. Schlimmer noch: Des Land det heit immer noch em Deifel gheere, weil’s de Herrgott domols net gewellt hot. Ich kann ihne dodezu blouß ääns sache: Känns vun uns isch debei gewest domols, sie net un ich net, weder beim Auszuch aus em Paradies noch bei de Versuchung an de Ludwigsheh. Jeder muss dantweche fer sich selwer wisse, wellie vun dene zwää Gschichte dass er glaawe will. Awwer wann ich mer des Land betracht, wu ich schun e Lewe lang wohne derf, die Leit dezu aaguck, wu sou freundlich un frehlich sin, do fallt mers iwwerhaupt net schwer, mich zu entscheide: Nä, em Deifel gheert des Land do werklich net. Es isch de letschte Zibbel vum Paradies, e Gschenk vum Liewe Gott an de Adam un die Eva samt all ehre Noochkumme als klännie Entschädichung fer des, was se durch ehr äächenie groußie Dummheit domols verlore hän.

2015, Kategorie: Prosa, Platz 3
Kein Audiobeitrag verfügbar!

 

Der Riiwezahl

Helga Schneider, Kaiserslautern

’s war Silveschter. Die Brunhilde hot ausem Hotelfenschter in denne kalte Owend geguckt. Lichtelcher in alle Farwe hann am Dannebäämche vorm Ingang geblinkert. Ritschglatt gefahr hot die Stroß zwische de Alleebääm geglänzt, silwernische Schneesterncher hann unner de Latern am Parkplatz geblitzt, un alle Auto warn dick mit Schneekisse zugedeckt. E Mann is vorbeigang, jeder Schritt un jeder Dubbser vun dem seim Stecke hot im Schnee geknerschelt. Dezwische ab un zu e Knall. Silveschterkracher.
Do bleib ich am beschte im Waarme, hot sich die Brunhilde gedenkt, hot die Vorhäng zugezoo, sich in de Sessel eninngekuschelt un ’s Fernseh angemacht. Im sportliche Rickblick warn se grad beim Fußballe. Do hot sich die Brunhilde de Badeanzug angestribbt un de Badematel driwwergezoo un is ins Hallebad geschläbbelt. Schließlich war se jo weje dem Thermalwasser do.
Leer war ’s Bad. Fascht leer. Die Badekapp vun ääner äänzische Fraa hot wie die owwerscht Garnitur vun re Buttercremtort iwwerm Beckerand erausgeguckt; un uff de Trepp fer ins Wasser, hot am Geländer zwische zwää Plastikpalme e Mann gestann. E Mann wie e Bär.
Wie die Brunhilde aus de Dusch kumm is, war er immer noch dort un hot ins Wasser geguckt. Na allo, hot se gedenkt, bevor mer ’s schuckerisch werd, quetsch ich mich halt vorbei an denne quittegoldgääle Badehosse, wo sich iwwer dem sei Riesehinnere spannen.
Wie der Kerl awwer aa aussieht! Fascht iwwerall rußraweschwarze Hoor. An de Bää blooschwarze, verknibbelte Krammooderewerscht un handegroße dunkele Placke. De allmächtische, speckische Buckel un die Äärm vollgemolt mit Schiffsanker un Dotekepp. Uffem Kopp wie e wilder Drohtwerres die Hoor. Dezu iwwer me Mordsstruwwelbart Auebraue wie e Wichsberscht. Do basst wirklich alles.
Endlich war die Brunhilde drunne in dem wohlisch waarme Wasser. Doch ehr war’s gar net wohl. Das unhäämlich Mannsbild! Un der Kerl reejt sich als noch net. Wie’s Denkmal vun me Hauklotz steht er do. Die Brunhilde is nohnanner uff die anner Seit vum Bad geschwumm. Dort hot mer in de Glaswand wie in me Spiejel ’s ganz Bad siehe känne. Sie hot sich an de Stang feschtgehall, e bissje gestrampelt un dodebei als noh dem Mann gelinst. Der ferchterlich Riiwezahl ausem Märchebuch is ehr ingefall un dodezu aa noch die Zeitungsiwwerschrifte drowwe in de Hotelhall: „Terroristen halten Geiseln gefangen“, „Sprengstoff in Schuhsohle“. ’s hot ehr neegscht de Oochdem genumm. Kännt der Ries do hinne net aa vielleicht ebbes Gefehrliches drinn hann in seim Gertel, der wo so lorrer in de Schlaufe vun seine Badehosse hängt? Als guckt er eniwwer noh dere Fraa mit de helle Badekapp, die wo wie feschtgewachs am zartbloo geplättelte Beckerand hängt. Wer wääß, was der vorhot! Wann der uff äämol rabiat werd? Ungeheier raffiniert weer das geplant. Alle Mannsleit, aa de Portier un aa de Bademääschder, sinn am Fernseher weje dem Sport. Un die Weibsleit, die richten sich her fer speeter aussegehe; ’s is jo schun ball siwwe!
Drauß war ’s inzwische sackedunkel, die Schneepolschter uff de Petsch am Hang direkt vorm Bad hann bloolich geleicht, Schneefleckelcher sinn driwwer gedänzelt. Un dodezu dohinn im Waarme des leis Geglucker vun dem looliche Salzwasser. So schää hett des sein kääne heit owend. Awwer so –
Langsam sinn de Brunhilde die Händ schrumpelisch worr. Doch noch emol an dem schreckliche Kerl vorbei? Nää! Liewer waarte.
Dann uff äämol! Himmel! Er reejt sich, steijt ins Wasser, stampt uff die Fraa zu, die wo sich voll Angscht an die Stang krallt.
Hinner se stellt er sich, greift re mit seine Riesepranke unner die Ärm un traat se wie e Katz ehr Junges vor sich her an die Trepp. Dort schafft er se Schrittche fer Schrittche die Treppetritt enuff, hebt se nohm letschte erunner, halt se, waart, bis se sicher steht, bickt sich, zieht ehr die Badeschickelcher an, greift ehr Bademantel vum Hooke un vorsichtisch, wie wann er Angscht hett, sie deet ’m unnerwegs verbreche, schafft er se in die Duschkabin.
’s hot e Weil gedauert, bis se wirrer erauskomm sinn. Wie die Fraa dann uffem Lieschestuhl mit me große Handtuch gut zugehutschelt war un ehr Kricke newer sich leije hatt, hot der Riiwezahl als un als aus dem Schlauch newer de Dusch kalt Wasser iwwer sei Bää laafe geloss.
Stumm un starr wie e Schaufenschterbobb hot derweil die Brunhilde im Badebecke gestann. ’s Blut is ehr in de Kopp geschoss, un ehr war ’s, wie wann jeder äänzelne Trobbe vun dem eisisch kalte Wasser, wo dem Riiwezahl iwwer sei schwarzplackische Bää geloff is, in ehr brennhääß Gesicht spritze deet.

2015, Kategorie: Prosa, Platz 2
Kein Audiobeitrag verfügbar!

 

Rabbeldibix – e Wunner esch g’schähne!

Wilfried Berger, Lobsann/Elsaß

De ganze Morche häwwich em Garde g’schafft unn war hinnenooch sou mied, dass ich mich nooch em Meddachesse häb anneleche misse. Ich bänn in d’Hinnerstobb, häb mich uff ’s Kannabee gelecht unn warm zugedeckt.
’s war grad schäji ruhjich unn gemiedlich woore; d’Ääche sinn schun halwer zug’falle, do esch driwwe beim Nochber de Modormehjer lousgange: „Reng – Peng – Rabbeldibix!“
Ich kann eich saache! Ich bänn houchg’fahre, unn vor lauter Wut iwwer den vedorwene Meddagsschloof häb ich laut gebrillt:
„Liewer Herrgott im Himmel, mach, dass die Kischt verreckt!“

Mit ämme Schlach esch’s driwwe ruhjich wore! Aus – ferdich – vebei!
Niggs mäh hoscht g’heert!
Ich häb seerscht meine Ohre nit traue welle. Awwer driwwe esch alles ruhjich geblewwe.
Niggs mäh hot sich geriehrt!
En normaler Mensch het sich jetzert g’fräät, het sich uff d’anner Seit gelecht unn weirer g’schloofe. Bei mir war’s Gechedääl de Fall! Ich bänn hell wach wore unn en ferchderlicher Gedanke esch mer durch s’ Hern g’fahre: do esch e Wunner g’schähne – unn ich middedränn!
Was hot mer nit schun alles g’heert unn gelese, was ach in unsrer Zeit noch alles bassiere kann, unn dass’s immer noch Wunner uff dere Welt g’schähne kinn!
„Sedd dann unsern Herrgott werklich . . .?“ Ich häbb nit ’s Herz g’hatt, sou ebbes ferdich se denke!
Awwer Tatsach war: driwwe esch alles muggsmeiselstill gewest.
Sedd ich jetzert prowiere, alles rickgängich se mache unn rufe: „Oh liewer Herrgott, schmeiß die Kischt wirrer a(n)!?“ Doch dodezu hot mer die Courage g’fehlt! Wann des Deiwelsding werklich wirrer a(n)g’sprunge wär – des Wunner hett ich nit ausg’halte!
Ich hett’s dann velleicht em Parre melde misse, unn die Sach hett ehrn Gang genumme, iwwer de Bischof vun Speyer bis nab uff Rom. – Nä, des häwwich nit riskiere welle!
Ich häb als weirer iwwerlecht, wie des hot bassiere kinne, unn ebb dodebei unsern Herrgott werklich sei Hand im Speel g’hatt hot.
Unner sou Gedanke muss ich dann doch noch ei(n)gschloofe sei.
Ich häb gedräämt, ich wär imstand, em Jordans Rolf sei Glebberkischt absemurkse, wann er naachts mit Gegnädder durchs Dorf gereiwert esch. Em Haunstetter Werner sei Baumaschine sinn ins Stolbre kumme unn de Blechschmidts Wilhelm, wu de Nochbern e neijes Bad hot ei(n)baue welle, häwwich in d’Verzweiflung gedrewwe.
’s hot alles anstandslous funktioniert, ää Wunner nooch em annre!
Immer schäji nooch dem Motto: „Oh, liewer Herrgott, mach dass die Kischt verreckt!“

Bis uff des ändemol, wu e aldi Rabbelkischt sich ääfach nit an meine Verwinschunge hot steere welle unn als weirer geklebbert hot, bis ich devu uffgewacht bänn.
Do häwwich schnell realisiert g’hat, was lous war: driwwe em Nochber sein Modormehjer hot wirrer funktioniert: schäji brav rabbeldibix im Zwäjer-Takt, wie immer.
Er esch wirrer geloffe unn hot sich, sou wie sich’s a(n)g’heert hot, aus meiner Ve(r)winschung iwwerhaupt niggs gemacht g’hatt.

Unn wissener was? Ich war richdich gligglich driwwer, dass kää Wunner g’schähne war, unn dass die gang Gschicht häjigschdens an ämme klänne technische Fehler orrer an ännre verrußte Zindkerz geleche esch!
’s hett mich jo ach gewunnert, wann unsern Herrgott, bei dere vehle Ärwet, wu er souwiesou
schun mit uns Mensche hot, sich ach noch um mei Meddags-Schleefel hett kimmre misse!
Trotzdem!
Sedd der do driwwe mol wirrer bei U(n)zeite sei Kischt a(n)schmeiße,
ich deet’s e zwäddes Mol prowiere – mer wääß jo nie . . .

2015, Kategorie: Prosa, Platz 1
Kein Audiobeitrag verfügbar!


Was Midde Merz schun bliehe konn

Werner Süs, Dannstadt-Schauernheim

Letscht Johr war’s,
im Midde Merz.

Zu der Zeit iss er schunsch
uff de Agger gefahr’,
umm ze plugge, ze e’e
unn umm ze säe,
was soi tächlich Brot werre sollt.
Wonn’s Werrer metspielt.

Letscht Johr war’s,
im Midde Merz.

Dies Mol sim’mer all metnonner
uff en onnere Agger gefahr:
er war zwar debei
unn hat uns doch gefählt –
viel meh wie die Budder uff’m Brot
unn de Ree no me truggene Summer.

Letscht Johr war’s,
im Midde Merz.

Gonz unverhofft
hom’mer umm des große Loch gestonn
unn mem Kopp geschittelt, geheilt
unn uns feschthebbe wolle omme Blumestreissje.
Als würd die Welt unnergeje;
debei hat so schee die Sunn geschoint.

Letscht Johr war’s,
im Midde Merz
hat uns was geblieht, was kenner wollt.
Awwer mer sinn net gefroot wor . . .

Dies Johr war’s,
im Midde Merz.

E gonzes Johr iss er schunn nimmi do.
Vunn unsere Ägger
leit trotzdem kenner brach.
Was er gesät hat unn gemach’
zeitlewens,
war net umsunscht.

Om Dodesda
im Midde Merz,

do staun ich,
was gewachs’ iss in moim Lewe
aus demm, was er mer metgeb hat.
Bloß weil er fer mich do war, wie er war,
iss vieles uffgong unn gedieh unn blieht jetzt –
im Agger vun moim Herz.

Ich hoff,
er guggt vum Himmel runner,
freit sich met mer
unn iss e biss’je stolz.

2015, Kategorie: Preis des Kultur- und Heimatkreises
Kein Audiobeitrag verfügbar!