Seit dem offiziellen Spatenstich zum Breitbandausbau der Telekom im Juli ging es in Sachen schnelles Internet richtig voran. Das Ende der Maßnahme war für Ende 2017 angesetzt. Und pünktlich vor Jahresende wurde das Netz in Betrieb genommen. Die offizielle Freischaltung erfolgte am 27. Dezember 2017.
Nach Tiefbauarbeiten werden Glasfaserkabel gezogen
Nach dem offiziellen Spatenstich zum Breitbandausbau der Telekom im Juli
dieses Jahres ging es in Sachen schnelles Internet in der Verbandsgemeinde
Dannstadt-Schauernheim richtig voran. Keine drei Monate später und die
notwendigen Leerrohre waren in allen Ortsgemeinden verlegt. Die Tiefbauarbeiten
sind also erledigt und dort, wo Straßen und Gehwege aufgerissen werden mussten,
sind die Gräben wieder verschlossen. Im November ging es beim Thema
schnelles Internet dann auf die Zielgerade: Glasfaserkabel wurden durch
die Leerrohre gezogen und anschließend getestet. Dazu brauchte es keine
großen Baustellen mehr, kleinere Löcher an bestimmten Stellen genügten. Und auch
die Gehwegsanierungen, die teilweise mit dem Breitbandausbau verbunden wurden,
sind weitestgehend abgeschlossen. Am 27. Dezember wurde das Netz nun in Betrieb genommen.
Rund 5.500
Haushalte können jetzt schnelles Internet nutzen. Im neuen Netz sind
Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für
Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo
beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim
Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür 13 Kilometer
Glasfaser verlegt und 21 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik
aufgerüstet.
„Wir freuen uns, dass es nun so weit ist:
Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau gehören jetzt
zu den schnellsten Internet-Städten und Gemeinden in Deutschland“, sagte Bürgermeister
Stefan Veth. „Unsere Verbandsgemeinde wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch
attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit.“
Der Weg zum Anschluss
„Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann
sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Jürgen Wolf,
Regio Manager der Deutschen Telekom. Nach der Vertragsumstellung kommt ein
Techniker der Telekom zum Kunden und sorgt für den entsprechenden Anschluss vor
Ort. Dafür müsse man laut Wolf etwa zehn bis zwölf Tage rechnen. „In kürzester
Zeit sind dann Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht“,
nennt der Regio Manager einige der Vorteile des schnellen Internets.
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife
der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden
Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:
Telekom Shop
Ludwigshafen, Hedwig-Laudien-Ring 3, Ludwigshafen
Telekom Shop Ludwigshafen,
Bismarckstr. 108, Ludwigshafen
Telekom Shop
Ludwigshafen, Im Zollhof 4, Ludwigshafen
(06.12.2017/aktualisiert 30.12.2017)
Spatenstich für Breitbandausbau
Rund 150 Meter sind bereits fertig, die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen
Internetanschlüssen in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim begonnen. In
der Industriestraße in Dannstadt ging es vor wenigen Tagen los. Und dort, an
der Ecke zur Friedhofstraße, war am
Dienstag, 4. Juli 2017, auch der offizielle Spatenstich zum Breitbandausbau. Stefan
Veth, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, hat
zusammen mit Vertretern der Telekom, der ausführenden Baufirma und der
Verwaltung mit dem symbolischen Buddeln den Startschuss für die Ausbauarbeiten
der kommenden Monate gegeben.

Stefan Veth bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute
Planung und Zusammenarbeit. „Ich freue mich, dass die Arbeiten nun starten“,
sagte er, „und dass schnelles Internet künftig flächendeckend für die gesamte
Verbandsgemeinde zur Verfügung stehen wird.“ Er hoffe, dass der Breitbandausbau
wie angekündigt bis Ende 2017 abgeschlossen sein wird. „Damit schaffen wir einen klaren
Standortvorteil.“ Michael Kuntz, bei der Verbandsgemeindeverwaltung zuständiger
Sachbearbeiter für den Breitbandausbau, ergänzte: „Schnelles Internet gehört zu den ganz wenigen Sachen, die für das
Gewerbe wesentlich sind und bei uns bisher fehlte.“
Jürgen Wolf, Regio Manager bei der Deutschen Telekom, versicherte, dass die Arbeiten im Zeitplan
liegen und bis Weihnachten alle Bürger der drei Ortsgemeinden die Möglichkeit
für schnelles Internet bekommen. Konkret
profitieren mit Hochdorf-Assenheim, Dannstadt-Schauernheim und
Rödersheim-Gronau also alle sechs Ortsteile der Verbandsgemeinde. Dadurch
können rund 5.500 Haushalte ab Ende 2017 schnelles Internet erhalten. Das neue
Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen
gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das
Speichern in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen
steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis
zu 40 MBit/s. Jürgen Wolf informierte, dass über den jetzigen Ausbau zudem
direkt die Voraussetzung dafür geschaffen werde, dass Downloads in naher
Zukunft mit einer Geschwindigkeit von 250 MBit/s und Uploads von bis zu 80
MBit/s möglich werden. Stefan Feierabend, Projektleiter Glasfaserausbau bei der Deutschen Telekom,
betonte die sehr gute Zusammenarbeit mit
der Verbandsgemeinde. „So zielgerichtet, so lösungsorientiert, so pragmatisch!" Auch die Kommunikation laufe sehr gut.
Ausführender Dienstleister für die Deutsche Telekom ist die
Baufirma LAT Strecken- und Gleisbau GmbH, Berlin. Ebenso wird die Baufirma
Müller, Enkenbach-Alsenborn bei gemeindlichen Ausbauarbeiten beteiligt sein.
Stellenweise werden im Anschluss an die Telekomarbeiten erneuerungsbedürftige
Gehwege gleich mitsaniert.
Der Breitbandausbau geht nun
in Dannstadt in der Friedhofstraße in Richtung Friedenstraße weiter und dann
folgt das Stück bis zur Hauptstraße. „Wir beginnen in Dannstadt-Schauernheim,
danach folgen Rödersheim-Gronau und am Ende Hochdorf-Assenheim. „Wir
konzentrieren uns dabei immer auf eine Ortsgemeinde, das geht am schnellsten
voran“, sagte Stefan Feierabend. „Außerdem kommen wir so den Kerwen und anderen
Veranstaltungen möglichst nicht in die
Quere.“ Gerade im Jahr des Ortsjubiläums 1250 Jahre Dannstadt-Schauernheim mitunter
keine leichte Aufgabe.
(04.07.2017)
Ortsbegehungen im Vorfeld der Ausbauarbeiten
Bei mehreren Ortsbegehungen hat man sich ein Bild von den notwendigen Arbeiten gemacht, damit in der kompletten Verbandsgemeinde bis Ende des Jahres schnelles Internet verfügbar sein wird. Ob sanierungsbedürfte Gehwege im Zuge des Breitbandausbaus gleich mitsaniert werden, darüber haben die Gemeinderäte aller drei Ortsgemeinden bei ihren Sitzungen im Mai entschieden.

Der nächste Schritt in
Sachen schnelles Internet ist also getan: Damit die Deutsche Telekom mit dem
Breitbandausbau beginnen kann, müssen an manchen Stellen Gehwege aufgerissen
werden. Wo welche Straßenarbeiten notwendig werden, um die komplette
Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim mit
schnellen Internetanschlüssen zu versorgen, das haben sich Vertreter der
Verbandsgemeindeverwaltung sowie der Ortsgemeinden Mitte Mai direkt
vor Ort in Dannstadt-Schauernheim, Rödersheim-Gronau und Hochdorf-Assenheim
angeschaut. Nun wird geprüft, wo bereits vorhandene Leerrohre in den Straßen für den Breitbandausbau genutzt werden können und wo es nicht zu vermeiden ist, die Gehwege aufzureißen. Da die Deutsche Telekom als Versorger für den Ausbau des Netzes zuständig ist, trägt sie auch die Kosten dafür, die Gehwege so herzustellen, dass sie hinterher wieder im gleichen Zustand wie vorher sind.

In allen Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim unterwegs, um sich Straße für Straße einen Eindruck über die erfordlerichen Arbeiten zu machen: So wie hier auf den Bildern in Dannstadt-Schauernheim und Rödersheim-Gronau soll es in der kompletten Verbandsgemeinde bis Ende 2017 schnelles Internet geben. Wo die Gehwege aufgebrochen werden müssen, das wird derzeit geprüft.
Wenn ein Gehweg sowieso erneuert werden muss oder die Deutsche Telekom nur einen Teil des Gehwegs aufreißt, dann kann es sinnvoll sein, dass diese Gehwege gleich mitsaniert beziehungsweise der restliche Teil des Gehwegs ausgebaut wird. Das wird nun ebenfalls im Einzelfall geprüft. Die Ortsgemeinderäte von Dannstadt-Schauernheim und Rödersheim-Gronau haben das Straßenausbauprogramm erweitert und sich somit die Option gelassen, zusätzliche Arbeiten mit dem Breitbandausbau der Telekom zu verbinden. In Hochdorf-Assenheim sollen die betroffenen Gehwege nicht mitsaniert werden, wie der Ortsgemeinderat in seiner Sitzung am 23.5.17 entschieden hat.
Sollte es zusätzliche Gehwegarbeiten geben, so kommen auf die Bürger
keine Mehrkosten zu. Sollten die Kosten für eventuelle Zusatzarbeiten das
Budget des bestehenden Straßenausbauprogramms überschreiten, so wird dieser
Überhang im nächsten Ausbauprogramm berücksichtigt.
Die Verbandsgemeindeverwaltung wird Sie hierzu weiterhin auf dem aktuellen Stand halten.
(29.05.2017)
Der Hintergrund
Bis
Ende des Jahres soll es in der kompletten Verbandsgemeinde
Dannstadt-Schauernheim schnelles Internet geben. Nach der Planungsphase startet
die Deutsche Telekom in den kommenden Monaten nun den Breitbandausbau in
Eigenverantwortung. Es handelt sich um einen sogenannten FTTC-Ausbau (FTTC
steht für Fibre to the Curb, übersetzt: Faser an den Bordstein). Dabei werden
Glasfaserkabel bis zu vorhandenen grauen Kabelverzweigerkästen (KVZ) verlegt.
Ab den KVZ bis zum Gebäude beziehungsweise Endnutzer bleiben weiterhin die
vorhandenen Kupferkabel im Einsatz. Im Ergebnis dieses FTTC-Ausbaus sollen DSL-Verbindungen
mit bis zu 50 Mbit/s im Download möglich sein. In einer weiteren Ausbaustufe
mit VDSL wären dann sogar Bandbreiten bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu
40 MBit/s im Upload möglich.
Um
dies zu erreichen, werden vorhandene KVZ
gegen neue, größere Multifunktionsgehäuse ersetzt. Zudem werden Glasfaserkabel
verlegt. Dies wird sowohl in offener (Tiefbau) als auch in nicht offener
Bauweise (z.B. vorhandene Leerrohre) erfolgen. Schon jetzt bitten wir um
Verständnis, wenn deswegen Gehwege und Straßen zeitweise nicht wie gewohnt
genutzt werden können.
Die
Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim mit ihren drei Ortsgemeinden
Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau weist in ihrer
Breitbandversorgungsstruktur eine sehr unterschiedliche Breitbandverfügbarkeit
(Internetverbindung) auf. Teilweise sind
Breitbandverbindungen/Internetgeschwindigkeiten von nicht mehr als 2 MBit/s bis
zu 6 MBit/s im Downloadbereich verfügbar. Genaue Angaben kann man über den im
Internet zur Verfügung gestellten „Breitbandatlas“ unter
www.zukunft-breitband.de nachschauen.
Die
Breitbandversorgung liegt grundsätzlich nicht in öffentlicher Hand und ist nur
stückweise durch die Kommunen beeinflussbar. Nach dem Telekommunikationsgesetz
sind grundsätzlich die Versorgungsträger für den Ausbau des Netzes zuständig.
Sie verantworten somit auch die
Wirtschaftlichkeit des Breitbandausbaus.
Auf
Betreiben von Bürgermeister Stefan Veth wurde im Februar 2015 zunächst über ein
Markterkundungsverfahren ermittelt, welche Netzbetreiber generell Interesse an
einer flächendeckenden und zukunftssicheren Breitbanderschließung in der
Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim haben. Daraufhin hat sich die Deutsche
Telekom als einziger Netzbetreiber zurückgemeldet.
Ursprünglich
wollte die Deutsche Telekom nur in den Ortsgemeinden Dannstadt-Schauernheim und
Hochdorf-Assenheim einen FTTC-Eigenausbau bis Ende 2017 durchführen. In der
Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau war ein solcher Ausbau zunächst nicht
vorgesehen, denn dort besteht bereits eine gute Versorgungssituation über den Netzbetreiber
Kabel Deutschland. Kabel Deutschland stellt
Internetgeschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s, teilweise bis zu 100 MBit/s
zur Verfügung.
Netzbetreiber
sind in unserem Gebiet Kabel Deutschland und die Deutsche Telekom und die Manet
GmbH im Gebiet Schauernheim West, die aufgrund ihrer vorhandenen unterirdischen
Netzinfrastruktur auch die originären Ansprechpartner für die
Breitbandversorgung sind.
Ansprechpartner
bei der Verbandsgemeindeverwaltung ist Herr Michael Kuntz, Tel.: 06231/401-137
(20.04.2017)