Allgemeines über Pfälzer Mundart

Allgemeines über Pfälzer Mundart

Wie lernen Kinder Pfälzer Mundart? Was ist das Besondere an dieser Sprache? Wie gelingt eine Zweisprachigkeit? Und wie liest sich Pfälzer Mundart? Mit den folgenden drei Beiträgen von Edith Brünnler, Anneliese Thürwächter und Dr. Dr. Nikolaus Hofen geben wir Antwort auf diese Fragen zur Pfälzer Mundart.

Die Kombi-Diät  

Edith Brünnler, Ludwigshafen

„He-a geht’s eich a so? Wann die erscht Friehjohrssunn am Himmel steht, is mer glei en ganz annere Mensch. Do werren die dunkle Winterkläder uff de Speicher geraamt, mer holt die hell Hoss vun letztschd Johr aussem Schrank, schluppt neu un – sie is zu eng. Awwer so is des net bloß mit dere Hoss, so is des mit alle Klamotte. Debei – frieher henn die im nägschte Johr immer noch gebasst. Ich hab mer des long net erkläre kenne, awwer jetzt wäß ich, woher des kummt. Des liggt an derre Heizungsluft. Ja, des hot en Professer in de letzschte Ausgab vun „Frau vor dem Spiegel“ gschriwwe odder wie des Heftel hääßt. Heitzudaach sin die Heiser im Winter doch viel wärmer wie frieher. Deswege is die Luft a viel druggener. Un die ziegt dann die Feichtigkeit aus dem Holz vun de Klääderschränk. Um des widder auszugleiche, holt sich des Holz die Feichtigkeit aus de Klamotte, wu do drin hängen un dodurch schrumpfen die. Un es nitzt a nix, wann’d der neie Klääder in de gleiche Greeß kaafscht. Die nähen nämlich die ganz Friehjohrskollektion schun im Herbscht un lagern die iwwer Winter in Holzschränk. Un was do bassiert, des hawwisch eich jo grad erklärt. Do bischt machtlos degege. Do konnscht der bloß jedes Johr greeßere Klamotte kaafe – odder halt abnemme.
Ich hab mich des Johr fer e Diät entschiede. Awwer do gebt’s jo so viele – do wääscht garnet, welles die richtig is. Ich hab mer mol vorsichtshalwer glei e ganzi Dutt voll Diätbicher gekaaft – un drei Stickelcher Obsttort, als Belohnung fer meun Entschluss. Dann hawwisch mer’s uff de Couch gemietlich gemacht un hab mer vorgschtellt, wie’s wär, am Daach mit e paar Salädelcher auszukumme un owends als Schlemmerei e abgezoochenes Hähnchebäh zu esse – ohne Fritte. Warum ich mer des bloß vorgschtellt hab? Ei, weil des erschte Diät-Buch ghäße hot: „Abnehmen beginnt im Kopf“. Ich saach’s eich glei: Es hot net funktioniert. Nooch 14 Daach hawwisch die Diät abgebroche.
Es nägschte Buch war „Schlank im Schlaf“. Des kennt gehe, hawwisch gedenkt. Schloofe du ich jo gern. S’war a grad Wocheend. Des is immer ginschtisch fer so e Diät azufange, weil sich der Kerper do in Ruh umstelle kann. Freidaach Owend nooch em Schaffe hawwisch mich glei hiegeleggt und hab mer gedenkt, jetzt bleib ich ligge bis am Mondaach Morge. Zum Esse wär ich nadierlich uffgstanne awwer fer sunscht nix. Do hätt ich jo immer noch mehr gschloofe wie gesse un deswege hätt die Diät a bschtimmt geklappt, wann am Samsdaach Middaach net moi Freundin dezwische kumme wär. Ach, hottse gsaat, des wär jo alles Quatsch, was ich do mach. Ich sollt uffsteige un mit re Jogge geh. Bewegung wär iwwerhaupt ’s änzigschte Mittel fer abzunemme.
Joo, hawwisch gedenkt, die is so derr wie en Reche, die werd’s wisse. Un was war’s End vum Lied? Owends hot mer alles weh gedoh un ich hab Hunger ghatte wie’n Wolf. Wann die net dezwische kumme wär, hätt ich heit vielleicht e Figur wie die Heidi Klum. Hätt se mich mol ligge losse …
Awwer so schnell geb ich net uff. Es dritte Buch hot „One Day Diet“ ghäße, Ein-Tages-Diät. Erscht hawwisch gedenkt, des is jo klor, än Daach Diät un dann widder normal esse un schun nimmscht ab. Vun wege! Do derf mer än Daach in de Woch gar nix esse – fer immer. So ein Quatsch. Des war bestimmt en Iwwersetzungsfehler. Des kennt mer jo vun denne chinesische Uffbaualeitunge fer die Schränk aussem Baumarkt – hauen auf Mutter mit Hammer un so. Awwer net mit mir. Des Buch hawwisch glei fortgschmisse.
Am nägschte Daach hot in de Zeitung gschtanne, die ganze Diäte dete nix nitze, weil se viel zu ä-seitisch wären. Hinnenooch hätt mer bloß Häßhunger uff Sießes un dann käm de Jojo-Effekt. Des hot mich uff die Idee gebrocht mit derre Kombi-Diät – äfach e Kombination aus verschiedene Diäte. Do is alles drin, du kriggscht kän Häßhunger uff irgendwas un nimmscht trotzdem ab – weil s’is jo Diät. Also dass do noch käner vor mir druff kumme is. Fer morgens hawwisch mer die zwä Nutella-Breetcher aus „Schlank im Schlaf“ rausgsucht, weil mer dann zufrieden in den Tag startet, schreiwe se. Hot a gschtimmt. Fer mittags e a-stännische Portion aus „Dinner Cancelling“- do kann mer soviel esse, wie mer will, bloß ab Viere gar nix mehr – awwer fer Owends hawwisch jo sowieso e anneres Buch ghatte. Do war nämlich e Kohlehydratmahlzeit aus „Trennkoscht für Berufstätige“ ogsaat, also im Klartext: drei Weck. Weil ich jo awwer aus „Schlank im SchIaf“ gewisst hab, dass Eiweiß nachts zehrt, hawwisch mer bissel Hausmacher druff gelegt. Nur – ganz wichtig – immer ohne Gurke – des soll mer nämlich gar net esse, des saure Zeig – bei känere Diät. Glaawener des, ich hab mich als owends rischdich zwinge misse, dass ich die drei Weck noch pack. Awwer in „Glücklich mit der Traumfigur“ hot gschtanne: „Abends niemals hungrig ins Bett!“ Nooch 14 Daach hawwisch mich uff die Woog gschtellt – un was war? Drei Kilo mehr! Was ich uff mich genumme hab – un alles fer die Katz!
Do hot Moiner gsaat: „Des is jo kä Wunner, dass du net abnimmscht, wann du immer dehäm hockscht un Diät-Bicher liescht. Do denkscht nadierlich bloß noch ans Esse. Du muscht unner Leit. Werscht sehe, do bischt abgelenkt.“
Jo, hawwisch gedenkt, prowiere kann ich’s. Un ich muss ehrlich saache, er hot Recht ghatte. Ich hätt mer die ganze Diäte spare kenne. Heit, mit denne klore Leit do un ich mittedrin, e Schlachtplatt fer nochher is bestellt, zwä Rieslingschorle hawwisch schun getrunke – ich bin so abgelenkt, ich denk wirklich iwwerhaupt nimmi ans Esse.


Zwääsprochig - E Loblied uff d’Mundart

Anneliese Thürwächter

Zwääsprochig muss die Juchend sei,
heit werd’s verlangt, des leicht’t äm ei.
Vokable paukt mer miehsam nei,
wann’s gut geht, bhalt mer zwää vun drei.

’me Pälzer Kind, bedenkt mer’s recht,
esch d’Zwätsprooch schun in d’Wiech gelecht,
des häßt, die Erschtsprooch uhne Frooch,
ich mään, die Pälzer Muddersprooch.
’s Fernsehe, d’Schul ganz newebei
bringen dem Kind dann Houchdeitsch bei.

Stammt änner aus ’me Pälzer Haus,
hot er de annre des voraus,
dass er, wie kummt em des segut,
zwää Sprooche ball beherrsche duut.

Kummt änner houch vum Norde her,
määnt, weil er jo in Deitschland weer,
misst er die Leit hie gut verstäi.
Die Hoffnung duut em schnell vergäi,
wann er beim Wei’fescht ei’gekehrt,
der merkt, dass er e Fremdsprooch heert:

Neets, Deets und Feets, klingt des nit kloor?
Des kummt dem Fremde spanisch vor.
Bidschiert, ranschiert un räsonniert,
ach eschdimiert un dischbediert –
Wann hett en Fremder des kabiert?
Veel dausend Werder kinnt mer nenne,
die kann doch blouß en Pälzer kenne.

Wer pälzisch red, määnt manscher heit,
der gheert nit zu de bessre Leit.
E Kind sell gleich mit Houchdeitsch strunze.
Un sei Karriere nit verhunze.
Doch schlaue Eltre wissen all:
Grad’s Gechedääl, des esch de Fall,
de Wortschatz werd enorm bereichert,
die Flexibilidät werd g’steichert.
Ach d’Psycholoche saachen heit,
sou Kinner werren doppelt gscheit.

’me Pälzer fallt’s kä bissel schwer,
zwische de Sprooche hie un her
flink wie e Wissel rumsespringe,
des kann dem doch blouß Vordeel bringe,
er werd am Enn, mer wäß jetz wie,
zum echde, rechde Sproochgenie.

Vun wääche Mundart, zwäddie Wahl!
Wie stolz sin druff die Zwoggel all,
wie domols de Franz Josef Strauß,
der drickt sich blouß uff Bayrisch aus.
Ach waren mansche grouße Lichder
schun iwwerzeichde Mundartdichter.

De Ludwig Thoma duut vor alle,
noch heit nit blouß de Zwoggel gfalle.
De Reuter Fritz hot blouß in Platt,
sei Leser all erheidert ghatt.
De Gerhart Hauptmann hot beim Dichde
uff’s Schlesisch kinne nit verzichde.
Berihmt des Allemannisch gar
vum Johann Peter Hebel war.
Ach de Paul Münch muss jeder kenne.
Veel annre weeren noch se nenne,
wu d’Mundrt, wammers recht betracht’t,
lideradurfähig gemacht.

Wer pälzisch red’t, kennt newebei
Fremdsprooche mindeschdens noch drei:
Franzeesisch ausem Nochberland
esch jedem Pälzer längscht bekannt:
„Wann als de Loui kummt in Raasch,
schasst er dutswitt die ganz Bagaasch.
D’Gegummer g’heert zu de Furaasch.
De Hussje pänd’t die ganz Menaasch“.

Hebräisch, jiddisch jedenfalls,
des kammer ach noch in die Palz:
„Bei Kibbe-G’schäfde gebt’s oft Zores,
de ganze Rejwach geht kabores.“

Wammer serick zum Ursprung geht,
en Pälzer ach Ladein versteht,
wän’schdens e bissel, män ich jo,
’s sin schun noch e paar Brogge do:
„Persching un Praume schmaggen fei,
e Lotzern gäbbt en helle Schei,
un in e Loogel fillt mer Wei.“

Ach „Driwwe“ in Ameriga
bringscht sou wie „Hiwwe“ ‚s Pälzisch aa,
weil aardlich veel gebabbelt watt
in Pensylvania fatt un fatt.

Treffscht du emol im fremde Land
en Mensch, deer vellig u’bekannt,
wu pälzisch babbelt un vesteht,
wie deer do gleich dei Herz uffgeht!
Sou änner kummt der doch uff’s Hoor
grad wie en liewer Vedder vor,
den siehscht sofort als Deinesgleiche,
die Sprooch war des Erkennungszeiche.

An d’ Pälzer Eltre all die Bitt:
Berauwen eier Kinner nit.
Un denken nit, des wär nix wert,
was ihne ’s Schicksal hot beschert,
ehr deeden denne schunscht verwehre
ehr Sproochkunscht kolessaal se mehre.


Mundart im Deutschunterricht

Dr. Dr. Nikolaus Hofen

Die entscheidende Frage ist zunächst, ob überhaupt, ggf. wie und wo sich die Einbindung der Mundartpflege auch in den schulischen (Sprach)-Erziehungsauftrag allgemein und die Behandlung der Mundart gar als eigener Gegenstand des Deutschunterrichts rechtfertigen lässt, und, wenn ja, nach welchem Ansatz dies möglich ist.
Am überzeugendsten ist das unterrichtliche Bemühen, die Mundart als Sprache unseres Heimatraumes, als die funktionierende Ausdrucksvarietät des Pfälzers so, wie sie ist und wie sie funktioniert, in den Blick zu nehmen; der Ansatz also, der sich der pfälzischen Mundart in regionalgeschichtlichem, soziolinguistischem, sprachwissenschaftlichem und kommunikativ-funktionalem Erkenntnisinteresse nähert und darüber hinaus von dem Impetus der Eweiterung der sprachlichen Handlungskompetenz getragen ist. In diesem – gewiss anspruchsvollen – Ziel, das nur auf dem Weg vom Wissen (= Kennen der eigenen Mundart über das Können (= reflektierter Gebrauch) zum Werten (= die richtige Entscheidung finden, wann, wozu, wo und wem gegenüber Mundart oder Standardsprache die geeignete, weil funktionale Varietät ist) erreicht werden kann, liegt ein didaktisch sinnvoller Ansatz zur unterrichtlichen Mundart-Behandlung mit folgenden Lernzielen:

In der reflexiven Auseinandersetzung mit der Mundart:
- wesentliche regionaltypische, sprachstrukturelle und idiomatischen Elemente
- Funktionalität in kommunikativen Gegebenheiten sowie
- Vergleich der mundartlichen mit der standardsprachlichen Funktionalität in bestimmten Kommunikationssituationen;

im handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit der Mundart:
- Motivation zu eigenschöpferischem mündlichem und schriftlichem Tun und
- Hinführung zu sprachkritisch-bewusstem mundartlichem Gestalten.

Die Legitimation der Mundartbehandlung im Deutschunterricht findet sich auf folgenden Ebenen:
- sprachwissenschaftlich: Mundart als Varietät mit eigenem Wortbestand, eigenen Wortbildungsformen, eigenen morphologischen, syntaktischen und semantischen Strukturen und vor allem mit eigener Funktionalität;
- sprachdidaktisch: Standardsprache und Mundart (kontrastiv) als Varietäten mit je eigenen Leistungs- und Funktionalitätsdimensionen;
- curricular: „Es (d. Kind; N.Hofen) erfährt Unterschiede zwischen Individual- und Regionalsprache, zwischen Dialekt und Standardsprache. Diese Erfahrungen aufzunehmen und aufzuarbeiten, gehört zu den wichtigsten Zielen des Sprachübens und Sprachbetrachtens.“ (Lehrplan Deutsch Rhld.-Pf., 1984:73);
- literaturdidaktisch: „Dialektliteratur wird (auch) als Teil der Identität von Landschaften und Regionen verstanden.“ (Th. Karst, Lehrerhandb. Zu LESERUNDE 7, 1989/90: 32);
- sprachkulturell: In der Mundart werden „die Eigenarten einer Landschaft und die Eigenheiten ihrer Bewohner spürbar. In ihr ist der Volkscharakter einer Gegend lebendig, sie ist eine Art Visitenkarte für Land und Leute.“ (Eva-Maria Schmitt und Achim Thyssen, Hgg.: Einstellungen und Positionen zur Mundartliteratur. 1993:23.)
- spracherzieherisch: Das Kennenlernen der eigenen primärsprachlichen Identität und der Vergleich mit anderen sprachlichen Erscheinungsformen ist das Fundament, auf dem sich Sprachtoleranz und mithin soziale Kompetenz aufbauen lässt.

Mögliche Behandlungsaspekte (Auswahl) im Deutschunterricht (immer auch kontrastiv-vergleichend mit der Standardsprache):
- in der Sprachlehre, z.B.: Reflexion der Wortarten, Formen der Wortbildung, der syntaktischen Strukturen, auch jugendsprachlich-dialektale Bildungsweisen;
- in der Sprachkunde, z.B.: sprachgeschichtliche Aspekte unserer Mundart; Gewässer-, Flur- und Ortsbenennungen; sprachliche Zeugnisse früheren regional-kulturellen Lebens und Beispiele des regionalen Kulturschaffens heute;
- in der Sprech- und Gesprächserziehung, z.B.: kommunikative Leistungen, Funktionalität und Dysfunktionalität der Mundart; Möglichkeiten und Grenzen des Mundartgebrauchs in Situationen und zur Vermittlung von Inhalten, aber auch: Sprech- und Artikulationspflege im mündlichen Dialektgebrauch;
- in der Lese- und literarischen Erziehung, z.B.: handlungsorientierter Umgang mit Mundartlyrik und –prosa; Reflexion stilistischer und semantischer Elemente; Autorenintention und Wirkung; Autorenlesungen; Werkstattgespräche u.a.m.;
- im mündlichen und schriftlichen Gestalten, z.B.: produktionsorientierte Auseinandersetzung mit der Mundart in eigenen – auch jugendsprachlichen – Gestaltungsversuchen; Präsentation und Textlesungen u.a.m.