260 Dienstjahre für die Feuerwehr gewürdigt – Sonderehrungsabend in Rödersheim für 15, 25, 35 und 45 Jahre

Große Anerkennung für 15, 25, 35 und 45 Jahre ehrentliche Feuerwehrarbeit

Für den neuen Rödersheimer Wehrführer Gregor Sütsch war es der erste große Auftritt, bei dem er auch Bürgermeister Stefan Veth und die Wehrführer der benachbarten VG Feuerwehren begrüßen konnte. 

„Bei den heutigen Ehrungen handelt es sich um ausstehende Auszeichnungen, die aus verschiedenen Gründen bisher nicht durchgeführt werden konnten. Dies holen wir heute Abend in einem würdigen Rahmen nach“, erklärte er. 

Wer selbst einmal in eine Unglückslage gerät, kann sicher sein, in der Feuerwehr gut ausgebildete und erfahrene Helfer vor Ort zu haben, die als Ehrenamtliche in zahlreichen Einsätzen und Übungen unermüdlich ihren Dienst tun. 

„Jeder bringt aus seinem Leben oder aus seiner Ausbildung, enorme Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung für die Einsätze mit und leistet viel für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger“, dankt Bürgermeister Stefan Veth den Feuerwehrkameraden. Er übereichte jedem Einzelnen die Urkunde des Innenministers und das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Unterstützt wurde er dabei von Christopher Diehl, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, und seinem Stellvertreter Matthias Peters.

Mit Wissenswertem rund um das Können und die Fähigkeiten der zu Ehrenden, kurzen Anekdoten und einem Augenzwinkern führte Gregor Sütsch durch den Abend. Sein Vorgänger im Amt des Rödersheimer Wehrführers, Willi Hetterich, schloss den Abend mit einer Laudatio auf Gregor Sütsch.

Ehrungen:

  • 15 Jahre: Benjamin Senz
  • 25 Jahre: Martin Düll, Marco Hörner, Frank Nicklas
  • 35 Jahre: Gregor Sütsch (Laudatio durch Gerald Kreutzenberger)
  • 45 Jahre: Claus Hetterich, Willi Hetterich, Leo Worst

Ernennungen und Beförderungen:

  • Ernennung zu Gruppenführern (Martin Düll, Gerald Kreuztenberger, Frank Nicklas, Benjamin Senz, Gregor Sütsch)
  • Ernennung zum Zugführer (Marco Hörner)


Ehrungen für 45 Jahre in Bildern:


Ehrung für 45 Jahre Claus Hetterich, von links: Matthias Peters, Christopher Diehl, Gregor Sütsch, Claus Hetterich, Bürgermeister Stefan Veth.


Ehrung für 45 Jahre Leo Worst, von links: Matthias Peters, Christopher Diehl, Gregor Sütsch, Claus Hetterich, Bürgermeister Stefan Veth.



Ehrung für 45 Jahre Willi Hetterich, von links: Matthias Peters, Christopher Diehl, Gregor Sütsch, Claus Hetterich, Bürgermeister Stefan Veth.


Ehrung für 35 Jahre:



Ehrung für 35 Jahre: Gregor Sütsch erhält die Urkunde des Landes-Innenministers und das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz von Bürgermeister Stefan Veth.


Ehrung für 25 Jahre:



Ehrung für 25 Jahre: Marco Hörner  die Urkunde des Landes-Innenministers und das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz von Bürgermeister Stefan Veth. 



Ehrung für 25 Jahre: Martin Düll erhält  die Urkunde des Landes-Innenministers und das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz  von Bürgermeister Stefan Veth. 



Ehrung für 25 Jahre: Frank Nicklas erhält  die Urkunde des Landes-Innenministers und das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz  von Bürgermeister Stefan Veth. 



Ehrung für 15 Jahre:  Benjamin Senz  erhält  die Urkunde des Landes-Innenministers und das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz  von Bürgermeister Stefan Veth.