Illegal entsorgter Bauschutt

Wie zuletzt für den von einem Mitarbeiter des Bauhofs entdeckten, im großen Stil entsorgten Baustellenschutt unter anderem mit Fenstern und Fließen, den der Bauhof mit zwei vollen Prischen abtransportiert und entsorgt hat. Oder wie für die rund 15 Plastiksäcke voller Grünschnitt, die ebenfalls vor ein paar Tagen gefunden und entsorgt wurden. Das bindet Ressourcen, die für andere Aufgaben in der Verbandsgemeinde dringend gebraucht werden. Der illegal entsorgte Bauschutt wurde an einer Stelle gefunden, die auf Ortskundigkeit der Personen schließen lässt. 

Die Verbandsgemeinde bittet Bürgerinnen und Bürger, die eine illegale Müllentsorgung beobachten oder anderweitig Kenntnis davon haben, um Hinweise an susanne.klein@vgds.de oder telefonisch an 06231 401-158.



Illegale Müllentsorgung muss nicht sein – 
Lückenloses Entsorgungssystem

Sowohl die Verbandsgemeinde wie auch der Rhein-Pfalz-Kreis bieten ein lückenloses System zur Abfall- und Schuttentsorgung an. So werden auf dem Wertstoffhof der Verbandsgemeinde (Bauhofgelände, Am Rathausplatz 3, Ortsteil Dannstadt) mittwochs von 16:30 - 18:30 und samstags von 9 - 12 bestimmte verwertbare Abfälle in kleineren Mengen kostenlos angenommen. 

Hierzu zählen:

  • Grünabfälle, Kleinmengen bis 1m³/Woche, z.B. Hecken-, Baum, und Rasenschnitt, Laub
  • Mineralischer Bauschutt, Kofferraummengen bis 300 Liter/Woche, z.B. Ziegel, Beton, Fliesen
  • Elektroaltgeräte, z.B. TV, Radio, Haushalts- u. Spielgeräte (keine Kühlgeräte)
  • Metallschrott, z.B. Fahrräder, Metallmöbel, Kochtöpfe (keine Ölkanister)
  • CDs / DVDs, (ohne Verpackung)
  • Montageschaumdosen, mit und ohne Inhaltsreste
  • Gasentladungslampen und LED, z.B. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, bis 10 Stück/Woche

Darüber hinaus bieten private Containerdienste Entsorgung an von zum Beispiel:

  • Versch. Bauschuttsorten
  • Versch. Arten von Erdaushub
  • Baumischabfällen
  • Sperrmüll
  • Wertstoffgemisch

Es werden dazu entgeltlich Einmal-Container in verschiedenen Größen angeboten. Diese Großbehälter werden für den von Ihnen bestimmten Zeitraum an der Anfallstelle aufgestellt und nach Befüllung wieder abgezogen.