Text und Bilder von Rose Weisbrodt.
Das erfahrene Team der Brandschutzerziehung – diesmal bestehend aus Heiko Theis, Simon Schneider, Matthias Eger, Frank Nicklas und Rose Weisbrodt – stellte sich den zahlreichen Fragen der Kinder und vermittelte Themen wie die verschiedenen Uniformen bei der Feuerwehr, die Ausstattung eines Löschfahrzeugs, die Voraussetzungen für die Entstehung eines Brandes und das richtige Verhalten beim Absetzen eines Notrufs über die 112. Auch die obligatorische Frage, ob eine ganze Klasse in die Mannschaftskabine eines Löschfahrzeuges passt, durfte nicht fehlen.
Die Kinder zeigten großes Interesse und beeindruckten mit ihrem Vorwissen aus dem Unterricht. Obwohl solche Besuche für die Feuerwehr zum Standardprogramm gehören, erlebten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag eine besondere Überraschung. Plötzlich ertönte ein charakteristisches „Piepskonzert“, was bei der Feuerwehr nur eins bedeuten kann: ein Einsatz. Die Kinder konnten live miterleben, wie die Feuerwehr ausrückte und das Programm wurde mit reduziertem Personal fortgeführt. Pünktlich zur Verabschiedung waren alle Fahrzeuge und Einsatzkräfte wieder zurück.
Wir bedanken uns herzlich bei den Lehrkräften der Grundschule am Neuberg für die tolle Vorbereitung und das große Interesse der beiden dritten Klassen. Der Vormittag hat uns großen Spaß gemacht und bleibt den Kindern hoffentlich als besonderer Schultag in Erinnerung.
