Porträt der Firma Mayer + Ruppert GmbH, 67126 Hochdorf-Assenheim
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Pfalz-Kreis (WFG) mbH mit Sitz in Ludwigshafen unter Geschäftsführung des amtierenden Landrats hat am Dienstag, 13. Mai 2025, drei Unternehmen in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim besucht.
Mit dabei die Firma Mayer + Ruppert GmbH, Ludwigshafener Str. 2, 67126 Hochdorf-Assenheim, repräsentiert durch Geschäftsführerin Martina Vielhauer. „Es ist schon ein großer Vorteil, einen Baustoffhandel in der Gemeinde zu haben“, sagt Bürgermeister Stefan Veth zu Beginn. Die Nähe zu den Kunden ist es auch, was der Mayer + Ruppert GmbH einen einzigartigen Standortvorteil sichert „und uns konkurrenzfähig selbst gegenüber den großen Konzernen sein lässt“, so Martina Vielhauer. „Wir sind, neben 400 anderen Mittelständlern und Konzernen, Gesellschafter der Eurobaustoff, einem umfassenden Einkaufsverbund. Damit können wir wettbewerbsfähige Preise an unsere Kunden weitergeben – gepaart mit vielen in Deutschland und Europa gefertigten Produkten.


„Es gab in den vergangenen Jahren einige Veränderungen, die uns direkt betroffen haben“, so Martina Vielhauer. Zu nennen seien hier der Rückgang beim privaten Hausbau wie auch bei der Errichtung von Gewerbeimmobilien – „die Baugenehmigungen halbieren sich aufgrund der hohen Grundstückspreise, Zinsen und Baukostenpreise“ ergänzt Clemens Körner. Martina Vielhauer weist hierbei auch auf Veränderungen in der Struktur der Handwerksbetriebe in der Region hin. „Die Handwerksbetriebe werden kleiner und so mancher Traditionsbetrieb schließt für immer seine Pforten.“ Gründe seien das Alter der Betriebsinhaber, fehlende Nachfolge, Insolvenzen oder mangelnde Rentabilität. Zudem treibe übertriebene Bürokratie geplante Baukosten zusätzlich in die Höhe.

„Die Kundschaft will bauen, wartet aber ab, ist sehr verhalten. Bei Banken ist es zunehmend schwierig, Baukredite zu bekommen, die Kreditvergabe-Standards steigen. Ohne größeren Eigenkapitaleinsatz oder Eigenleistung gibt es keinen Kredit“, bringt es Stephan Hartmann, 2. Geschäftsführer der WfG m.b.H., auf den Punkt.
„Neben dem klassischen Baustoffhandel verstehen wir uns auch als Baufachmarkt mit einem großen Sortiment an Qualitätsprodukten im Bereich Garten, Haushalt, Arbeitskleidung und Dekoration sowie Holzzuschnitt mit insgesamt über 90 Jahre Erfahrung am Standort Hochdorf-Assenheim. Unser großer Vorteil ist, dass wir nah bei unseren Kunden und direkt auf kurzem Weg erreichbar sind, kompetente Beratung und guten Service bieten“, sieht Geschäftsführerin Vielhauer den Familienbetrieb für die Zukunft gut aufgestellt. Neben der großen Fliesenausstellung und der Bodenbelagsauswahl könne der Betrieb alles "Rund um den Bau" anbieten; der Lieferservice mit Kranfahrzeug gehöre mit zur Kompetenz.


Weitere Informationen:
Über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Pfalz-Kreis https://www.wfg-rhein-pfalz-kreis.de/index.php
(Hinweis: Bei Nutzung der genannten Internetlinks verlassen Sie die Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim)