ifco

Porträt der IFCO SYSTEMS GmbH, 67125 Dannstadt-Schauernheim

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Pfalz-Kreis (WFG) mbH mit Sitz in Ludwigshafen unter Geschäftsführung von Landrat Clemens Körner hat am 15. Februar 2023 zwei Unternehmen in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim besucht.

Mit dabei die IFCO SYSTEMS GmbH. IFCO (das Kürzel steht für International Food Container Organisation) entstand 1992 in Pullach im Isartal im Umfeld des deutschen Mittelständlers und Getränkekistenspezialisten Schoeller Allibert. IFCO beschäftigt cirka 1.600 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten weltweit, vermietet zusammenklappbare Plastikkisten an den Handel, holt sie wieder ab, reinigt, wartet und liefert sie unter anderem aus dem neu entstandenen Standort in Dannstadt-Schauernheim wieder aus. Defekte Kisten werden in der Regel nach Jahren im Gebrauch im Kreislaufsystem wiederverwertet und vollständig recycelt. Mit der IFCO-Kiste lassen sich beachtlich Ressourcen einsparen. Einwegverpackung und damit auch die Entsorgung der Verpackung werden überflüssig. 

Da sich das Obst und Gemüse in den Mehrwegbehältern deutlich länger hält, muss im Handel seltener weggeworfen werden. „Zu den Kunden gehören viele der großen Einzelhandelsketten in Europa und weltweit“, erklärt Dirk Schaich, Director Supply Chain & Operations. Bei der Führung der Gäste durch die riesengroße, durchorganisierte Halle erklärt Dirk Schaich den Zyklus: Bei den Erzeugergenossenschaften, wie zum Beispiel dem Pfalzmarkt, werden unterschiedlich große IFCO-Kisten befüllt und finden sich später in den Verkaufsregalen der umliegenden Supermärkte wieder. Nach Gebrauch werden sie in den Verteilzentren der Handelsunternehmen gesammelt, von IFCO wieder abgeholt und unter anderem im Service Center in Dannstadt sortiert, gereinigt, gewartet und für die Auslieferung im nächsten Zyklus vorbereitet. Die im Service Center Dannstadt verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind biologisch abbaubar und die zur Be- und Entladung verwendeten Stabler bald auf 100 Prozent elektronischen Antrieb umgerüstet. Der Strom zum Betrieb der Anlagen kommt bald von der auf dem hauseigenen Dach auf einer Fläche von 11.000 Quadartmeter installierten Solaranlage. Die verbleibende Dachfläche von ebenfalls 11.000 m² ist vollständig begrünt. 


Am Standort ist zudem die Installation einer industriellen Wärmepumpe zur Warmwassergenerierung und ein Blockheizkraftwerk vorgesehen, um möglichst unabhängig von fossilen Energien zu agieren. Und wo kann das Unternehmen unterstützt werden? Was die Zuwege zu IFCO Systems betrifft – hier wartet das Unternehmen auf die geplante neue Zufahrt, deren Planung aktuell nochmals auf dem Prüfstand steht. Denn Anliegen des Unternehmens war und ist es, Verkehr durch das Mischgebiet zu vermeiden.

Weitere Informationen:

Über IFCO SYSTEMS GmbH: https://www.ifco.com/de/

Über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Pfalz-Kreis https://www.wfg-rhein-pfalz-kreis.de/index.php