bawoneo

Porträt der Firma Bawoneo GmbH, 67127 Rödersheim-Gronau

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Pfalz-Kreis (WFG) mbH mit Sitz in Ludwigshafen unter Geschäftsführung des amtierenden Landrats hat am Dienstag, 13. Mai 2025, drei Unternehmen in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim besucht.

Mit dabei die Firma BAWONEO GmbH. Der Name BAWONEO ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen Bad, Wohnen und Neo – als Synonym für erneuerbare Energien – zusammensetzt. Geschäftsführer Nico Leibrock hat vor rund zwei Jahren am neuen Standort Am Schlaggraben 4 in 67127 Rödersheim-Gronau ein hochmodernes Betriebsgebäude errichtet, dessen innovatives Konzept sich erst beim Betreten vollständig erschließt. „Nachhaltigkeit ist unser oberstes Prinzip. Deshalb haben wir das Gebäude nahezu vollständig in Holzbauweise errichtet“, so Leibrock. 

Direkt neben dem offen gestalteten Foyer mit flexiblen Möbeln und variablen Gestaltungselementen befindet sich das technische Herzstück des Gebäudes: eine hochmoderne Eigenversorgung für Strom und Warmwasser. Mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Energiespeicher und Solarthermieanlage arbeitet das System weitgehend autark und deckt über das Jahr gesehen ca. 80 bis 90 Prozent des eigenen Energiebedarfs. Eine KI gestützte automatisierte Steuerung überwacht dabei kontinuierlich alle Energieflüsse, passt die Betriebsmodi der einzelnen Komponenten dynamisch an Lastprofile und Wetterdaten an und gewährleistet so eine maximale Eigenverbrauchsquote und Betriebseffizienz.


Aktuell sieht sich der Heizungsmarkt großen Herausforderungen gegenüber. „Der Markt ist nahezu zum Stillstand gekommen, weil viele Kunden abwarten, welche politischen Entscheidungen jetzt von der neuen Regierung getroffen werden. Dabei besteht ein enormer Sanierungsbedarf vor allem bei überalterten Öl- und Gasheizungen“, erklärt Leibrock. Dank staatlicher Förderungen haben sich Wärmepumpen inzwischen neben Pelletheizungen als zukunftsweisende Heizsysteme etabliert – ideal kombiniert mit Photovoltaik und intelligenten Energiemanagern welche KI gestützt auf Basis von Wetterdaten, dynamischen Stromtarifen und erwarteten Verbräuchen die Energieströme im Gebäude intelligent steuern.

Auf die Frage nach der Kombination von Wärmepumpen mit ungedämmten Bestandsgebäuden ohne Fußbodenheizung sagt Nico Leibrock: „Bestehende Gebäude sind zum großen Teil viel besser gebaut worden, als man gemeinhin annimmt. Eine Dämmung ist bei korrekter Planung nur sehr selten nötig, ebenso wenig wie eine Fußbodenheizung. Wir machen zuerst einen von uns entwickelten Bedarfs-Check und erstellen auf dieser Grundlage ein individuelles Energiekonzept. Dieses zeigt, welches Heizsystem sich für das Gebäude eignen würde und vor allem mit welchen Anschaffungs- und Heizkosten bei den verschiedenen Systemen zu rechnen ist. So haben wir schon mehr als 200 Anlagen in Haushalten passgenau verbaut. Auch für Kunden mit begrenztem Budget gibt es passende Lösungen. „An erneuerbaren Energien führt kein Weg mehr vorbei. Vor allem die Kombination von modernen Heizsystemen mit Photovoltaik und KI gestützten Energiemanagern wird ein enormer Zukunftsmarkt sein“, betont er.

Derzeit beschäftigt BAWONEO insgesamt 26 Mitarbeitende, darunter 3 Elektriker der neu geschaffenen Elektrotechnik-Sparte sowie mehrere Auszubildende. Personalprobleme kennt das Unternehmen bislang nicht – was unter anderem an den klar strukturierten und durchdachten Abläufen im Betrieb liegt. Aktuell wird das Lager um eine weitere Ebene erweitert. „Vor der Corona-Pandemie konnten wir noch auf das Just-in-Time-Prinzip setzen. Doch das funktioniert inzwischen nicht mehr zuverlässig. Deshalb haben wir unsere Lagerhaltung vergrößert und benötigen dafür mehr Platz“, erläutert Leibrock. Ursprünglich stammt er aus Schifferstadt und gründete BAWONEO zunächst in Meckenheim. Nach mehreren Zwischenstationen konnte er mit dem Umzug ins Gewerbegebiet Hochdorf-Assenheim erstmals alle Unternehmensbereiche an einem Standort vereinen.


Weitere Informationen:

https://bawoneo.de/

Über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Pfalz-Kreis https://www.wfg-rhein-pfalz-kreis.de/index.php

(Hinweis: Bei Nutzung der genannten Internetlinks verlassen Sie die Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauerneim)