Jugendvertretung - in Gründung -

MACH MIT - DEINE MEINUNG ZÄHLT! Drei Infoveranstaltungen für neue Jugendvertretung am 9. und 11. September 2025

Mitreden – mitgestalten – mitentscheiden: Wer zwischen 13 und 19 Jahre alt ist und bei allen Themen, die Jugendliche betreffen, gerne mitreden, eigene Ideen einbringen und umsetzen möchte, ist in der neuen Jugendvertretung der Verbandsgemeinde genau richtig.

Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 7. Mai 2025 beschlossen, eine Jugendvertretung in offener Form zu gründen. Alle Einwohner zwischen 13 und 19 Jahren, die mithelfen wollen, die VG für Jugendliche attraktiver zu machen, sind hier herzlich willkommen. Kick-Off-Veranstaltung ist am Dienstag, 7. Oktober, um 18 Uhr im Jugendhaus Schauernheim.

Infoveranstaltungen in den drei Ortsgemeinden

Zu Infoveranstaltungen zur neuen Jugendvertretung lädt die Jugendpflege interessierte Jugendliche am Dienstag, 9. September, um 18.30 Uhr in den Jugendtreff im Haus am Marienplatz in RÖDERSHEIM, sowie ebenfalls am 9. September um 18 Uhr ins Historische Rathaus in ASSENHEIM ein. Zwei Tage danach, am 11. September, folgt um 18.30 Uhr die Infoveranstaltung im Jugendtreff DANNSTADT (im Kulturhof Schrittmacher).

Auch darüber hinaus sind telefonische oder persönliche Info-Gespräche möglich, einfach per E-Mail an jugendpflege@vgds.de den Wunschtermin ausmachen.

Gründungstreffen am 7. Oktober 2025 im Jugendhaus SCHAUERNHEIM

Das Gründungstreffen findet im Jugendhaus Schauernheim auf dem Mühlenplätzel statt, das den Jugendlichen als Treffmöglichkeit generell zur Verfügung steht. Die Jugendvertretung kann aber auch an anderen Orten in der VG zusammenkommen, vielleicht auch wechselnd in den verschiedenen Ortsgemeinden. Auch darüber können sich interessierte Jugendliche am 7. Oktober austauschen.

Die Jugendvertretung soll den Verbandsgemeinderat und die Ortsgemeinderäte bei allen Themen beraten, die die Interessen Jugendlicher berühren. Auch kann sie selbst Anträge stellen, die der Bürgermeister der Verbandsgemeinde dem Verbandsgemeinderat oder dem zuständigen Ausschuss zur Beratung und Entscheidung vorlegt.

Es geht aber nicht nur ums Mitreden und Ideen einbringen – die Jugendlichen sollen vielmehr eigene Ideen auch umsetzen und Events durchführen können. Dafür ist auch ein Budget vorgesehen, über das die Jugendvertretung jährlich verfügen kann.

Offen – was heißt das?

Die Jugendvertretung kann schon ab drei Mitgliedern gebildet werden, wobei die Zahl nach oben offen ist. Die Mitglieder wählen eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden sowie zwei Stellvertreterinnen/Stellvertreter. Sollten diese während ihrer einjährigen Amtsperiode das 20. Lebensjahr vollenden, dürfen sie selbstverständlich ihre Amtszeit noch beenden. JEDERZEIT können neue interessierte Jugendliche dazu kommen.

Wir freuen uns, wenn viele Jugendliche bei der neuen Jugendvertretung mitmachen wollen,

Euer Jugendpflegeteam