„Meine Heimat“ kehrt modernisiert zurück – neues Regionaldatenangebot jetzt in der Beta-Version verfügbar
Zusätzliche Funktionen
Das bisherige beliebte Regionaldatenangebot des Statistischen Landesamts wurde in den vergangenen Monaten grundlegend überarbeitet. Es entstand eine völlig neue Anwendung, die den Zugang zu den regionalstatistischen Daten des Statistischen Landesamtes erheblich erleichtert. Bürgerinnen und Bürger, Kommunal- und Landesverwaltungen, Medien sowie die Wissenschaft profitieren gleichermaßen von der neuen Webanwendung.
Neue Funktionen und vereinfachte Bedienung
Die neue Anwendung überzeugt mit einem modernen, responsiven Design und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Zu den wichtigen Neuerungen zählen:
- Flexible Auswahl über drei einfache Einstiegspunkte: Kommunen, statistische Themen und Jahre. Nur zwei Klicks genügen bereits für eine einfache Datenansicht.
- Mehrfachauswahl von Kommunen möglich: Vergleichen Sie beliebig viele Kommunen miteinander, auch über verschiedene Verwaltungsebenen hinweg.
- Vordefinierte Kommunengruppen: Ab sofort können Sie alle Kommunen eines Landkreises, alle Kommunen einer Größenklasse, eines Wahlkreises und vieles andere mehr mit nur wenigen Klicks vorgruppiert auswählen.
- Kartenauswahl: Wählen Sie direkt in einer Karte Kommunen per Nachbarschaftsauswahl, per Kreisradius oder per frei gezeichnetem Polygon aus.
- Themen, Tabellen und Merkmale frei kombinierbar: Erstellen Sie Ihre persönliche Datentabelle, etwa zu den Themengebieten Bevölkerung, Fläche, Gesundheit und Wirtschaft. Alles ist in einer Ansicht möglich.
- Oder Sie wählen direkt die „kompakte Übersicht“, um mit nur einem Klick die wichtigsten statistischen Merkmale auszuwählen.
- Erleichterte Suchfunktionen für Kommunen und statistische Themen; bereits ab dem ersten Textzeichen wird eine Vorschlagsliste eingeblendet.
- Flexible Darstellung: Drehen Sie Zeilen und Spalten Ihrer Tabelle oder nutzen Sie kompakte Tabellenansichten.
- Sortieren von Datentabellen: Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die ausgewählten Kommunen in der Datentabelle angezeigt werden sollen – alphabetisch, nach dem amtlichen Regionalschlüssel, nach Wertausprägungen unterschiedlicher Merkmale oder hierarchisch.
- Sichern und teilen Sie Ihre individuell zusammengestellten Datentabellen. Jede erzeugte Datentabelle lässt sich mithilfe des Links in der Adresszeile als Lesezeichen speichern und an andere Personen weiterleiten.
So werden statistische Regionaldaten noch leichter zugänglich und damit datenbasierte Entscheidungen in Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit erleichtert.
Ausblick auf die Vollversion
Die nun freigeschaltete Webanwendung ist eine sogenannte Betaversion. Sie wird in den kommenden Wochen sukzessive zu einer Vollversion weiterentwickelt, die am Ende zusätzliche sinnvolle Funktionen umfasst:
- Datenexport: Tabellen können als CSV- oder Excel-Datei heruntergeladen werden.
- Grafikfunktionen: Sie können sich die Daten in Diagrammen (Säulen, Balken, Ringe, Linien) darstellen lassen.
- Kartenfunktionen: Sie können zur räumlichen Visualisierung Karten mit den ausgewählten Regionaldaten erstellen lassen.
Jetzt ausprobieren
Die Betaversion von „Meine Heimat“ ist ab sofort online verfügbar unter: