Schauernheimer Kerwe 2025

Kerwebericht von Dr. Andrea Clemens

Zuvor wurde die Kerwe bei Familie Gauweiler ausgegraben und mit einem Bollerwagen zum Kerweplatz transportiert. Kerwe-Prinzessin Lena I. (Lena Hauck-Jonait) kam zusammen mit der Kerweredsch  Elke Seyfarth-Barth im Cabrio an. Mit launigen Sprüchen führte Kerwepfarrerin Silvia Calles durch die Eröffnung und nahm die „Taufe“ der Kerwe vor. Kerwepate war in diesem Jahr Gerald Niefer.

Prinzessin Lena I. begrüßte ihr Kerwevolk und Kerweredsch  Elke Seyfarth-Barth blickte mal humorig, mal kritisch auf die Geschehnisse im Ort im vergangenen Jahr zurück. Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann begrüßte die offiziellen Gäste, lobte die Dorfgemeinschaft, in der miteinander und nicht übereinander geredet werde und das bürgerschaftliche Engagement von Menschen, die sich um Dinge im Dorf kümmern, wie zum Beispiel Herrmann Schmidt um die Spielplatzaktion „In der Zeil“. Sie dankte der Kerwegemeinschaft und allen Kerwe Beteiligten für ihren Einsatz, insbesondere dem evangelischen Singkreis und dem SV Schauernheim.

Musikalisch brachten sich die Kindergartenkinder mit ihren Erziehern und die Schulkinder mit ihren Lehrern ein, selbst das Gutselstandlied wurde vorgetragen.  Der Fassbieranstich verlangte die geballte politische Kompetenz von Bürgermeisterin, Beigeordneten, Nachbarbürgermeister bis ihn zum Landtagsabgeordneten Johannes Zehfuß, dem schließlich der befreiende Schlag zum begehrten Freibier gelang.

Gefeiert wurde dann bis Montag, mit Kerwe-Gottesdienst, Kinderprogramm, Musik, Speisen und Getränken. Am Montagabend wurde die Kerwe dann wieder unter lautem Klagen der Klageweiber und Klagemänner von Kerwepfarrerin Silvia Calles bis zum nächsten Jahr zur Ruhe gebetet.