Foto: Doreen Reber (RHEINPFALZ). Von links: Denise Straub, Lara Steininger, Sibel Yüceer, vorne: Vera Mader.
Alle Büros und Arbeitsplätze verfügen über neueste Technik, einschließlich Glasfaser für schnelles Internet. Und auch sonst wurden alle Kabel und Leitungen sowie die Heizungs- und Klimaanlage erneuert. Sämtliche Böden wurden erneuert sowie neue Decken eingezogen. Die sanitären Anlagen stehen jetzt modern und barrierefrei zur Verfügung. Eine eigene neue Mitarbeiterküche wurde im Erdgeschoß eingerichtet und erhöht somit die Attraktivität des Rathauses als Arbeitgeber, der immer wieder um die besten Köpfe für seine Fachabteilungen wirbt.
Seit 2017 wird das 1980 eingeweihte Rathausgebäude Schritt für Schritt zukunftsfähig gemacht. Vor rund vier Jahren wurde das Treppenhaus saniert und die großen Fensterflächen durch Vierfachverglasung ersetzt, die den Raum seitdem gegen Hitze und Kälte isoliert.
Die jetzt abgeschlossene Sanierung des Erdgeschoßes bildete den zweiten Teilabschnitt; in einem nächsten Schritt sollen das erste Obergeschoß und der Ratssaal in Angriff genommen werden. Einen festen Zeitplan gibt es hierfür allerdings noch nicht.
Der Bürgerservice ist ohne Termin aktuell erreichbar in der Zeit:
Montag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr
Dienstag von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr
Mittwoch von 8 bis 14 Uhr.
Der Bürgerservice ist telefonisch erreichbar unter den Durchwahlen 06231 401-181, -182, -183 oder -186.
