„Wir schauen auf eine sehr, sehr erfolgreiche gemeinsame Zeit zurück“, sagten Bürgermeister Stefan Veth und die erste Ortsbeigeordnete Barbara Härtel-Overbeck, „ es lief immer alles reibungslos und wir waren froh, dass Taxi Hügelschäfer da war“.
„Seit die ÖPNV-Planung vor vielen Jahren begonnen hat, sind wir am kämpfen“, sagt Fachbereichsleiter Bürgerdienste Gerhard Schaa. „Unsere Lage als Verbandsgemeinde und die Platzverhältnisse sind nicht optimal, wir haben keinen Bahnhof und sind nur Umsteigepunkt. Es gab einmal den Radiesel-Express, der war wenig erfolgreich. Dann kam das Ruftaxi – und das war eine Erfolgsgeschichte.“ Wie wertvoll die Dienstleistung war, veranschaulichte Barbara Härtel-Overbeck, Ortsbeigeordnete Dannstadt-Schauernheim: „Meine Neffen konnten morgens ganz einfach und zeitsparend mit dem Ruftaxi von hier aus an den Bahnhof Schifferstadt fahren und dann mit dem Zug weiter zur Schule, und zurück.“
„Wir reden von der größten und bedeutendsten Ruftaxi-Linie des Landkreises“, betont Bernd Baginski, ÖPNV-Planer des Rhein-Pfalz-Kreises. „Jeden Monat eine vierstellige Personenzahl zu befördern und das derart zuverlässig, jahrzehntelang, verdient unseren Dank und Respekt. Zumal dahinter auch äußerst komplexe Planungs- und Abrechnungsprozesse für alle Beteiligten stehen.“
Das Taxiunternehmen Hügelschäfer wurde 1995 in Limburgerhof gegründet und suchte bald eine Erweiterungsmöglichkeit, die es in Dannstadt gefunden hat. Ein Glücksfall für die Verbandsgemeinde, wie sich bald herausstellen sollte, als ein Ruftaxi-Unternehmen gesucht wurde: „Das Ruftaxi-Modell war damals noch Neuland für alle und wir mussten es erst einmal organisieren und mit Leben füllen. Es musste auch mit unserem normalen Taxibetrieb vereinbar sein. Wir haben mit nur 48 Fahrgästen angefangen, was natürlich zu wenig war“ blickt Geschäftsführer Werner Hügelschläfer auf die Anfänge zurück. Doch die Vorteile des Ruftaxis sprachen sich schnell herum, die Taktung war gut und die Einführung des Nachttaxis am Wochenende ein guter Schritt. „So stiegen die Fahrgastzahlen schnell an und das Ruftaxi war ein wichtiges Standbein im Unternehmen.“ Ein Standbein, das Werner Hügelschäfer auch persönlich viel Freude bereitet hat, und so ist er immer hin und wieder selbst gefahren, wenn es die Kapazitäten seines Mitarbeiterteams erfordert haben. „Die Ruftaxi-Arbeit war immer sehr interessant, ich habe nette Leute transportiert und sehr viele gute Gespräche mit Fahrgästen geführt, manche davon bleiben unvergessen.“
Das Taxiunternehmen Hügelschäfer besteht nach wie vor.
Die Ruftaxilinie 5956 in Zahlen
- Juli 1998 bis Juni 2025
- Im ersten Monat mit 48 Fahrgästen gestartet.
- 1999 schon insgesamt 3.661 Fahrgäste befördert.
- Ab 2000 mit Andienung von Fußgönheim und Maxdorf.
- Anstieg auf 5.192 Fahrgäste
- Ab Februar 2013 Einführung des Nachttaxis am Wochenende als Ergebnis des Netzwerktages Jugendbefragung am 2. April 2011 im Zentrum Alte Schule, Dannstadt
- Im letzten vollständigen Bedienungsjahr 2024 insgesamt 24.054 Fahrgäste.

Bild, von links: Fachbereichsleiter Bürgerdienste Gerhard Schaa; die erste Ortsbeigeordnete Dannstadt-Schauernheim, Barbara Härtel-Overbeck; Geschäftsführer von Taxi Hügelschäfer, Werner Hügelschäfer; der ÖPNV-Verantwortliche des Rhein-Pfalz-Kreises, Bernd Baginski; Bürgermeister Stefan Veth.