Grünbestand

Grünbestand


Konzept zur biodiversen Entwicklung innerörtlicher Flächen der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Die sich verändernden Klimabedingungen gehen auch am Grünflächenbestand der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim nicht spurlos vorbei. Außerdem leiden Biodiversität und Aufenthaltsqualität.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und den Willen der Ortsgemeinde zum Gegensteuern zu zeigen, wurde ein Konzept zur biodiversen Entwicklung der innerörtlichen Flächen erarbeitet. 

Darin enthalten sind unter anderem verschiedene Gestaltungelemente, mit denen die Flächen im Nachhinein und bei Neuanlage ausgestattet werden sollen, um sowohl die Biodiversität als auch die Resilienz der entsprechenden Fläche zu steigern. Das Konzept soll zudem auch als Handlungsleitfaden für die Bürger im privaten Garten dienen. So soll sukzessive und langfristig eine Anpassung und Aufwertung der Flächen der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim erreicht, die Aufenthaltsqualität gesteigert und so ein Beitrag zum Hitzeschutz und der Attraktivität des Ortes geleistet werden.

Das Konzept zur biodiversen Entwicklung innerörtlicher Flächen kann unter diesem Link eingesehen werden.

(Oktober 2025)

Baumpaten gesucht!

Die Sommer werden heißer und trockener, Leitragende sind hier unter anderem unsere Straßenbäume. Deshalb sucht die Verbandsgemeindeverwaltung Baumpaten, die sich bereit erklären, an besonders heißen Tagen und während längerer Trockenperioden, die Bäume vor ihrem Haus mitzuversorgen. Braucht der eigene Garten Wasser und leidet unter Trockenstress, geht es dem Straßenbaum vor der Haustür mit Sicherheit ähnlich. 

Der Bauhof und die Verbandsgemeindeverwaltung freuen sich über Unterstützung und Ihr Engagement. 

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Franziska Tavernier, Klimaschutzmanagerin franziska.tavernier@vgds.de 06231/401-167.

Black Hiring Facebook Post - 1

 

Konzept „Maßnahmen zur Resilienzförderung im Baumbestand“

Im Rahmen des Maßnahmenkatalogs des Integrierten Klimaschutzkonzeptes wurden auch Maßnahmen zur Klimawandelanpassung mit in Betracht gezogen. 

Dazu zählt auch der Bereich des klimaangepassten und resilienten Baumbestandes. 

Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und ihre Ortsgemeinden haben hierzu das Konzept „Maßnahmen zur Resilienzförderung im Baumbestand“ erstellt, welches zum einen Maßnahmen für vorhandene Bäume beschreibt, aber auch Angaben zu Ersatz- oder Neupflanzungen mit klimaangepassten Arten macht. 

Das Konzept soll als Handlungsleitfaden für den Umgang mit dem kommunalen Baumbestand und den Bürger*innen als Hilfestellung für eigene Projekte dienen.

Mehr Informationen zu "Klimaangepasste (Stadt-) Bäume - Maßnahmen zur Klimaresilienzförderung
des Baumbestandes", einem Konzept der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gibt es unter diesem Link.

Werden Sie Baum-Pate in der Verbandsgemeinde!

Eine besondere Maßnahme aus dem Konzept „Maßnahmen zur Resilienzförderung im Baumbestand“ sind die Baumpatenschaften. Falls Sie Interesse haben, sich um den Straßenbaum vor Ihrer Haustür zu kümmern, melden Sie sich gerne bei Franziska Tavernier.

Kontakt:
Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
Franziska Tavernier
Am Rathausplatz 1
67125 Dannstadt-Schauernheim
Tel.: 06231/401-167
Fax: 06231/401-115
E-Mail: Franziska.Tavernier@vgds.de