Verbandsgemeinde verleiht Ehrenplakette an Gemeindearchivar
Auch wenn der 78-Jährige über die Jahre schon eine ganze Reihe von Auszeichnungen bekommen hat, darunter insbesondere die Landesverdienstmedaille im Jahr 2012, so freute sich Winfried Seelinger aus Dannstadt-Schauernheim über die jüngste Ehrung besonders: "Diese Ehrung hier in unserer Verbandsgemeinde, die Wertschätzung meiner Tätigkeiten in meiner Heimatgemeinde ist mir sehr viel wert, jedenfalls nicht weniger als jene in Mainz.“
In seiner Laudatio ging Bürgermeister Stefan Veth auf die verschiedenen
Rollen Winfried Seelingers ein, die er im Laufe seines Lebens eingenommen und
mit denen er sich in der Verbandsgemeinde einen Namen gemacht hat. Da ist der
Schullehrer, der 40 Jahre in verschiedenen Funktionen an der Kurpfalzschule
Dannstadt-Schauernheim gewirkt hat. Da ist der Trainer, der sich um den Pfälzer
Handball verdient gemacht hat. Als Ehrenamtler war Winfried Seelinger kommunalpolitisch
und kirchlich engagiert. Doch vor allem sein herausragendes Wirken als Autor
und Familienforscher sowie die Arbeit als Gemeindearchivar brachten ihn als
möglichen Träger der Ehrenplakette der Verbandsgemeinde ins Spiel. Bereits 1980
begann Seelinger sich mit Familienforschung zu beschäftigen, zunächst mit den
eigenen Vorfahren, dann mit den Familien aus den einzelnen Ortsgemeinden. Auch
Auftragsforschungen stellte er an. In Fachzeitschriften publizierte er ebenso
wie in Kreisjahrbüchern des Rhein-Pfalz-Kreises, er wirkte an der Ortschronik
Dannstadt-Schauernheim mit und erstellte umfangreiche Ortssippenbücher für die
einzelnen Ortsgemeinden. Viele seiner Bücher sind heute noch erhältlich und für
nachfolgende Generationen wichtige Nachschlagewerke.
Winfried Seelinger erhielt die Ehrenplakette in kleiner Runde, die
Corona-Beschränkungen ließen eine große Feier nicht zu. Dennoch ist es
gelungen, die Verleihung in festlicher Atmosphäre innerhalb einer Sitzung des
Verbandsgemeinderates im Zentrum Alte Schule zu gestalten. Sichtlich gerührt
nahm Winfried Seelinger die Urkunde und Ehrenplakette entgegen, die
Ratsmitglieder und Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung zeigten ihre
Anerkennung mit stehendem Applaus.
Seelingers wichtigste Verdienste um die Verbandsgemeinde in Kürze:
Familienforschung
- 1980 Beginn der Familienforscher-Tätigkeit, zunächst Erforschung der eigenen Familie, dann Auftragsforschungen, vor allem für Amerikaner auf der Suche nach ihren Vorfahren, später dann Erstellung von Familienbüchern.
- 1994 Ortssippenbuch für Dannstadt und Schauernheim
- 1998 Ortssippenbuch für Assenheim und Hochdorf
- 2004 Ortssippenbuch für Alsheim-Gronau und Rödersheim
- 2006 Mitautor am 2. Band der Ortschronik Dannstadt-Schauernheim: "Zur Geschichte bäuerlicher Gemeinden in der Pfalz"
- 2017 Familienbuch zur 1250-Jahr-Feier für die Gemeinden Dannstadt und Schauernheim in zwei Bänden
Ehrenamt
- seit 1972 Mitglied in verschiedenen Ausschüssen der Orts- und Verbandsgemeinde, ca. 14 Jahre Mitglied des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
- 1984 bis 2019 Vertreter der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim im Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt, davon ca. 20 Jahre als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses
- seit 1989 Betreuer des Archivs der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
Winfried Seelinger ist nach Reiner Kesselring und Ilse Hohl der dritte Träger der Ehrenplakette der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim.
(08.12.2020)