Zusammen für ein sauberes Dannstadt-Schauernheim: #vorbildsein2020 und mitmachen beim Dreck-weg-Tag am 22. Februar! Diesem Aufruf sind fast 90 Leute gefolgt und haben viele Säcke voller Hausrat, Plastikfolien, Hundekotbeutel, aber auch Autoreifen und Blumenkübel gesammelt.
Ein Spinnrad,
Pflanzkübel und Autoreifen werden beim Dreck-weg-Tag gesammelt
Fast 90 Leute
waren dem Aufruf von Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann gefolgt und haben
sich am Dreck-weg-Tag beteiligt. Die Aktion am Samstag, 22. Februar, stand
unter dem Motto „Vorbild sein 2020 – Miteinander für ein sauberes
Dannstadt-Schauernheim“. Sie wurde vor Ort mitorganisiert vom Kultur- und
Heimatkreis Dannstadter Höhe sowie den Ortsgemeinderatsfraktionen CDU, SPD und
Bündnis 90/Grüne. Dreieinhalb Stunden haben die Teilnehmer gemeinsam Müll in
unserer Gemarkung sowie von öffentlichen Grünflächen, Wegen und
Straßenrändern aufgesammelt und je nach Größe in blaue Säcke gepackt oder zu
einem der bereitstehenden Bauhof-Fahrzeuge geschleppt.

So mancher
wunderte sich, was hierbei gefunden wurde: Ein funktionierendes Spinnrad,
Autoreifen und Fahrradfelgen gehörten ebenso zu illegal abgelegtem Müll, wie
Pflanzkübel mit Blumen und Hausrat. Und jede Menge Hundekotbeutel wurden
gefunden. Äußerst schwierig war es für die Müllsammler entlang vieler Felder.
Dort lagen nicht nur Gewächsfolien und –fleece, sondern vor allem auch viele
Schnüre, die brüchig und zerfetzt an Sträuchern hingen oder sich bereits ins
Erdreich eingearbeitet hatten. So waren die zwei bereitstehenden Pritschenwagen
rasch gefüllt. „Wir haben uns sehr über die große Unterstützung der Aktion
gefreut“, sagt die Ortsbürgermeisterin von Dannstadt-Schauernheim. „Es ist
toll, dass so viele Vorbild waren und sich an unserer Aktion beteiligt haben,
von Kindern bis Senioren und auch fünf Asylanten haben mitgeholfen.“ Als
kleines Dankeschön wurden alle Helfer mit selbstgemachter Suppe der Ratsfrauen
und Getränken versorgt. Zusätzlich hatte die Bäckerei Burdan aus Dannstadt Brot
und Brötchen spendiert. Gegen 15 Uhr war die Veranstaltung zu Ende, alles
aufgeräumt und der Entschluss gefasst, künftig weitere gemeinsame Aktionen der
Fraktionen zu veranstalten.
(24.02.2020)